GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
29.02.2020 - Rehabilitationstechnik kann einen entscheidenden Beitrag für ein selbstständigeres Leben leisten.
Als Landesverband Sachsen der Deutschen GBS CIDP Initiative e.V. hatten wir uns wiederum vorgenommen zum Tag der seltenen Erkrankungen mit einem Stand vertreten zu sein
Unser Thema war heute "Abenteuer Diagnostik". Herr Andreas Bindermann, selbst Betroffener, berichtet an Hand seiner eignen Leidensgeschichte wie abenteuerlich Diagnostik sein kann.
Eingeladen wurde wie immer in die Räumlichkeiten des ASB Leipzig, diesmal aber in einen anderen Raum als wir gewohnt waren. Dank einer guten Ausschilderung hat jeder Betroffene auch den richtigen Raum gefunden.
Polyneuropathie ist der Oberbegriff für Nervenerkrankungen die durch Diabetes, Alkohol, Vergiftung (durch Medikamente, Giftstoffe bei der Arbeit, …) hervorgerufen werden, als auch für Erkrankungen wie GBS, und CiDP und andere.
Am 26.9.2019 reisten vom Landesverband Sachsen Gert Grellert und Lutz Brosam und vom Landesverband Sachsen-Anhalt, Margit Schiffner nach Elstertrebnitz.
Dieses Mal lockte ein interessanter Vortrag des Gesundheitsamtes der Stadt Leipzig, vertreten durch Frau Ina Klass, Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) über die Aufgaben der SKIS.
Julia Fritzsche, Dipl-Fitnessökonomin, Trainerin und Übungsleiterin, erzählte uns ausführlich die Möglichkeiten des Rehasports sowie der Präventionskurse.
Für den letzten Tag im August hatten wir, wie nun schon seit einigen Jahren, nach Bautzen in die Gaststätte "Zum Echten" zum Patiententreff eingeladen.
Bochum im Ruhrpott. Die Deutsche GBS CIDP Initiative e.V. hatte in das Kunstmuseum in Bochum zum Symposium eingeladen. Für den Landesverband Sachsen reisten Heike Busch und Lutz Brosam an.
Seite 7 von 10