GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Bericht vom Gesprächskreis am 15.12.2022 in Zwickau

Zu unserem 5. (in Zwickau) und letzten Gesprächskreis in diesem Jahr, trafen wir uns am 15.12.2022 um 14.00 wieder in den Räumen der KISS-Zwickau. Zum Jahresabschluss kamen insgesamt 12 Mitglieder und Gäste zu Kaffee, Gebäck und echten Erzgebirgstollen.

Nach ein paar Worten über die Vorhaben unseres Landesverbandes im nächsten Jahr, durch Claus Hartmann, sahen wir uns ein Video aus der MDR-Sendung „Hauptsache Gesund“ über „Symptome bei Polyneuropathie“ an. Darin erklärte Neurologe Dr. Rolf Malessa vom Hufeland Klinikum in Weimar, wie man Patienten bei defekten Nerven helfen kann. Gerade bei entzündlichen Nerven-Schäden sollte zum Beispiel der Diabetes richtig eingestellt werden, bei Vitamin Mangel kann man helfen und auch wenn die Ursache nicht gefunden wurde, kann man helfen. Zum Beispiel erklärte Dr. Malessa, dass da viel ausprobiert wird und man versucht lokal zu behandeln, wo der Schmerz auftritt. Dazu wird auch schon das Hustenmittel Ambroxol zum Einreiben genutzt, da dieses Mittel eine entzündungshemmende Wirkung aufweist.

Auch erklärte er in diesem Video, dass es in den USA ein Nahrungsergänzungs- Präparat gibt, was bei Krämpfen helfen kann, die auch bei einer Polyneuropathie auftreten können. Dieses hat man nachgebaut, da es interessant ist, dass manche Gewürze auf Schmerzfasern wirken und dadurch Muskelkrämpfe verhindern können. Zum Beispiel einen Teelöffel Zimtpulver, einen halben Teelöffel Ingwerpulver, und eine Messerspitze Cayennepfeffer in ein Glas geben und dies dann mit Orangensaft auffüllen, durchrühren und öfters trinken. Diese Gewürze docken an die Nervenrezeptoren an, und führen dann zu einer Hemmung der Aktivität, so das Schmerzhafte Muskelkrämpfe dadurch unterdrückt werden. Nach diesem interessanten Video bekamen wir noch erklärt, wie die 12 Schüßlersalze die es gibt, hießen und für was man sie anwenden kann.

Ja es gab diesmal wieder viel zum Mitschreiben für zu Hause.

Im zweiten Teil unseres Gesprächskreises sahen wie noch ein paar schöne Videos über unser Weihnachtsland Erzgebirge an, und ließen dann unseren Nachmittag bei wunderschöner Weihnachtsmusik ausklingen.

Als kleines Weihnachtspräsent bekam jeder Teilnehmer noch einen Polyneuropathie- Kalender für 2023, der sehr gut ankam.
Wir dankten für die Befüllung des Marienkäfers und unseren fleißigen Helfern bei der weihnachtlichen Herrichtung der Tische, des leckeren Kaffees und unserer Kerstin Brand mit Gatten für den großartigen Erzgebirgsstollen

Und wünschten Allen ein schönes Weihnachtsfest im Beisein ihrer Familien, einen guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit viel Gesundheit.

Lutz Brosam

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS CIDP PNP Landesverband Sachen

Bilder von: Claus Hartmann

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Herr Michael Schubert, Freizeit-Imker aus Cunnersdorf im Erzgebirge, gibt "Informationen zu Bienenprodukten und der API-Therapie".
Gesprächskreis Sachsen in Annaberg-Buchholz Diakonie Sozialstation Annaberg, Alte Poststraße 2, 09456 Annaberg-Buchholz

"Was können wir tun, um unsere PNP-Symptome zu meistern und zu lindern?"
Gesprächskreis Sachsen in Freiberg VDK Sachsen e.V, Begegnungsstätte des Sozialverbandes,Schillerstraße 3 (1. Etage), 09599 Freiberg

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Gesprächskreis Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Aktuelle Themen & Berichte

Bericht vom ersten Gesprächskreis 2025 in Döbeln


Bericht vom Kurt Podstata zum Thema "Polyneuropathie – wie geht es mir damit?"


Bericht vom Gesprächskreis in Plauen am 25.02.2025


Tag der Seltenen Erkrankungen am 22.02.2025 im Städtischen Klinikum Dessau Rosslau


Bericht vom 1. Gesprächskreis am 20.02.2025 in Zwickau