GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Am 17.11.2022 14.00 trafen wir uns wieder wie gewohnt, in den Räumen der KISS-Zwickau zu unseren 4. Gesprächskreis in diesem Jahr. Diesmal lautete das Motto: „Älter geworden, eine Behinderung dazu gekommen, was haben wir für Rechte und Pflichten und Fragen, die uns im Alltag betreffen“. Als Gast und Referent war es uns diesmal gelungen Herrn Uwe Adamczyk von der VdK-Beratungsstelle Zwickau, zu gewinnen. Nach einer kurzen Vorstellung seinerseits, legte er uns dar, dass der Sozialverband VdK ein gemeinnütziger Verein ist. Er bietet seinen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung bei Fragen und Problemen zum Beispiel mit ihrer Rente, ihrer gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, der Anerkennung ihrer Schwerbehinderung oder anderem. Als dann das Wort Schwerbehinderten Ausweis viel, kamen unter den Mitgliedern viele Fragen auf.
Zum Beispiel: Wann wird der Grad der Behinderung festgestellt? Wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis erhalten möchten, müssen Sie Ihren Grad der Behinderung feststellen lassen. Menschen mit einem GdB von mehr als 50 bekommen einen Schwerbehindertenausweis. Mit dem Ausweis erhalten Sie bestimmte Hilfen und Nachteilsausgleiche. Zum Beispiel den besonderen Kündigungsschutz, den Zusatzurlaub oder bestimmte Steuer-Vorteile. Wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis beantragen, sollten Sie Unterlagen oder Gutachten von Ärzt*innen miteinreichen. Zum Beispiel diese Unterlagen:
Die Gutachten und Unterlagen sollten nicht älter als zwei Jahre sein. Am besten sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin, bevor Sie den Ausweis beantragen. Der Arzt oder die Ärztin kann Ihnen sagen, welche Unterlage und Gutachten sie brauchen.
Unser Gesprächskreis war für eine Stunde angesetzt, durch die vielen Fragen und Ausführungen vergingen 2,5 Stunden wie im Flug. Deshalb waren wir uns einig Herrn Adamczyk im nächsten Jahr wieder einzuladen. Für Kaffee und Gebäck war gesorgt und wir dankten für die Spende im Marienkäfer, den fleißigen Frauen für Ihre Arbeit, sowie Herrn Adamczyk mit einem kleinen Präsent für sein Kommen und seine Ausführungen herzlichst.
Lutz Brosam
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS CIDP PNP Landesverband Sachen
Bilder von: Inge Hartmann
Zu unserem 3. Gesprächskreis hatten wir den Neurologen Oberarzt Dr. med. A. Hensel vom HBK-Zwickau eingeladen.
Bericht von den sommerlichen Gesprächskreisen in Plauen am 06.Juli 2023 und am 10. August 2023
Zu unserem Gesprächskreis hatten wir als Referenten Herrn Benjamin Brückner eingeladen. Er ist Sachbearbeiter der Betreuungsbehörde im Sozialsamt des Vogtlandkreises.
Da sich an diesem Donnerstag immer die Selbsthilfegruppe chronischer Schmerz trifft, beschlossen wir diesen Gesprächskreis zusammen zu gestalten. Es ging um einen Erfahrungsaustausch von Betroffenen mit chronischen Schmerzen.
Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen. Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert.