GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Selbsthilfe

Was ist Selbsthilfe?

Die Selbsthilfebewegung bringt Menschen zusammen, die gleichartige Probleme in seelischem, gesundheitlichem oder sozialem Sinne haben. In Selbsthilfegruppen nehmen sie ihr Schicksal in die eigene Hand, indem sie Erfahrungen austauschen, gemeinsam nach Lösungswegen suchen und sich gegenseitig helfen. Durch Selbsthilfegruppen werden ärztliche Hilfe und professionelle Betreuung sinnvoll ergänzt.

Was ist eine Selbsthilfegruppe?

In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen mit seelischen, gesundheitlichen oder sozialen Problemen, um mit Gleichbetroffenen ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

Durch Selbsthilfegruppen werden ärztliche Hilfe und professionelle Betreuung sinnvoll ergänzt. Das Motto lautet: "Ich für mich, du für dich, gemeinsam für uns".

Die Selbsthilfe ist aber an keine feste Struktur gebunden, die Betroffenen können auch selbst herausfinden, wie sie am besten arbeiten wollen. Wesentlich ist, dass alles auf Eigeninitiative beruht und die Teilnahme kostenfrei ist, das ist auch die große Stärke der Selbsthilfe. Auch Menschen, die vielleicht noch nicht die Kraft gefunden haben, aus sich selbst heraus etwas zu tun, werden von Erfahreneren unterstützt und ermutigt.

Was ist das Ziel einer Selbsthilfegruppe?

Eine Selbsthilfegruppe will Menschen anregen, aktiv zu werden, um sich selbst und anderen zu helfen. Durch Gespräche und geduldiges Zuhören versuchen die Gruppenmitglieder sich gegenseitig zu helfen und ihre Schwierigkeiten gemeinsam zu meistern. Sportliche Aktivitäten, gemeinsame Vorhaben und kreatives Gestalten führen Betroffene zueinander.

Oft erwächst ihnen daraus neuer Lebensmut, und sie finden den Weg aus der Isolation.

Informationen von PEPO

Flyer Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.

Landesverband Sachsen

Flyer Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V
Landesverband Sachsen

Bitte beachten Sie unsere neue Anschrift:
Altchemnitzer Straße 27
09120 Chemnitz
Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Vorstellung der EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) durch Frau Roßner und Dr. Müller von der Beratungsstelle Chemnitz
Gesprächskreis Sachsen in Chemnitz ASB Wohnzentrum, Rembrandtstraße 15, 09111 Chemnitz

Herr Michael Schubert, Freizeit-Imker aus Cunnersdorf im Erzgebirge, gibt "Informationen zu Bienenprodukten und der API-Therapie".
Gesprächskreis Sachsen in Annaberg-Buchholz Diakonie Sozialstation Annaberg, Alte Poststraße 2, 09456 Annaberg-Buchholz

"Was können wir tun, um unsere PNP-Symptome zu meistern und zu lindern?"
Gesprächskreis Sachsen in Freiberg VDK Sachsen e.V, Begegnungsstätte des Sozialverbandes,Schillerstraße 3 (1. Etage), 09599 Freiberg

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Aktuelle Themen & Berichte

Bericht vom ersten Gesprächskreis 2025 in Döbeln


Bericht vom Kurt Podstata zum Thema "Polyneuropathie – wie geht es mir damit?"


Bericht vom Gesprächskreis in Plauen am 25.02.2025


Tag der Seltenen Erkrankungen am 22.02.2025 im Städtischen Klinikum Dessau Rosslau


Bericht vom 1. Gesprächskreis am 20.02.2025 in Zwickau