GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Landesverband

Eine Vereinigung von GBS (inklusive Unterformen) – Betroffenen und Angehörigen zur Aufklärung, Betreuung und Information über das GBS und dessen Unterformen, Unterstützung bei der Durchsetzung von Rechten der Mitglieder, Durchführung von Gesprächsrunden und Aufnahme von Kontakten zu REHA-Kliniken, Krankenhäusern, Ärzten und Spezialisten.

Das Guillain - Barré Syndrom (GBS) ist eine seltene Erkrankung der peripheren Nerven. Charakteristisch beginnt das GBS einige Tage oder Wochen nach einer Infektion mit allgemeiner Schwäche, zunehmenden Empfindungsstörungen und Lähmungserscheinungen in Beinen und Armen. Die meisten Patienten können gesundheitlich wieder völlig hergestellt werden. Das kann jedoch Monate oder noch länger dauern.

Beim GBS handelt es sich um eine Autoimmunreaktion des Körpers. Bei einem sehr schnellen Ausbruch der Erkrankung spricht man auch vom akuten GBS (AIDP - Akute inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie). Bei einem langsamen Beginn der Erkrankung und einem langen Verlauf mit Schüben, handelt es sich um die Chronische Form des GBS (CIDP - Chronische Inflammatorische Demyelinisierende Polyneuropathie).

Es gibt noch weitere Formen von Polyneuropathien, die keine Autoimmunreaktion sind. Die häufigsten Ursachen sind Diabetes mellitus, ungeklärte Ursache und Alkoholmissbrauch. Aber auch der Umgang mit Giftstoffen kann zu einer Polyneuropathie führen.

Um die Betroffenen bei der Bewältigung der Krankheit zur Seite zu stehen und die Ärzte bei der Früherkennung zu unterstützen, das Pflegepersonal zu beraten, den Therapeuten in Gegenseitigkeit zu helfen und über die langwierige Krankheit aufzuklären, dafür sind wir da. Dafür stehen wir nach besten Wissen und Gewissen zur Verfügung.

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

"Pflege ist Vertrauen - Leistungsrechtliche Informationen zum SGB XI" - Ein Vortrag von Referentin Annekatrin Morgner, Pflegeberaterin der AOK PLUS
Gesprächskreis Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Aktuelle Themen & Berichte

Bericht vom Patienten-Symposium am 25. Oktober 2025 in Freiberg/Sachsen


Bericht vom 2. Gesprächskreis am 17. Oktober 2025 in Freiberg/Sachsen


Bericht vom Gesprächskreis am 27. September 2025 in Annaberg- Buchholz


Bericht vom 2. Gesprächskreis am 17. September 2025 in Döbeln


Bericht vom 6. Thüringer bundesoffenen GBS-CIDP-Symposium am 10. September 2025 in Gera