GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Am Samstag, 26.11.2022 trafen sich 10 Betroffene oder Angehörige zum vorweihnachtlichen Erfahrungsaustausch. Alle Teilnehmer nahmen aktiv am Gespräch teil. Viele persönliche Details kamen zur Sprache. Hauptsächlich ging es um die Themen
Im Fazit stellten wir fest. Eine Polyneuropathie kann ohne, dass die Ursache bekannt ist, nur symptomatisch behandelt werden. Außerdem gibt es große Schwierigkeiten notwendige Behandlungen über die gesetzliche Krankenkasse zu erhalten. Bei unklarer Genese empfiehlt sich, dass der Patient bzw. Betroffener sich um eine umfassende Diagnostik bemüht. Das braucht Zeit und Geduld. Die psychische Belastung in dieser Zeit ist hoch, nicht nur für die Betroffenen auch für die Angehörigen. Unterstützung bietet der Erfahrungsaustausch in einer Selbsthilfegruppe.
Die zwei Stunden waren schnell vorbei, die Verabschiedung herzlich. Ich danke allen für ihre Offenheit und ihr Vertrauen.
Heike Busch
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS CIDP PNP Landesverband Sachen
Bilder von Heike Busch
Bericht vom ersten Gesprächskreis 2025 in Döbeln
Bericht vom Kurt Podstata zum Thema "Polyneuropathie – wie geht es mir damit?"
Bericht vom Gesprächskreis in Plauen am 25.02.2025
Tag der Seltenen Erkrankungen am 22.02.2025 im Städtischen Klinikum Dessau Rosslau
Bericht vom 1. Gesprächskreis am 20.02.2025 in Zwickau