GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Am Samstag, 26.11.2022 trafen sich 10 Betroffene oder Angehörige zum vorweihnachtlichen Erfahrungsaustausch. Alle Teilnehmer nahmen aktiv am Gespräch teil. Viele persönliche Details kamen zur Sprache. Hauptsächlich ging es um die Themen
Im Fazit stellten wir fest. Eine Polyneuropathie kann ohne, dass die Ursache bekannt ist, nur symptomatisch behandelt werden. Außerdem gibt es große Schwierigkeiten notwendige Behandlungen über die gesetzliche Krankenkasse zu erhalten. Bei unklarer Genese empfiehlt sich, dass der Patient bzw. Betroffener sich um eine umfassende Diagnostik bemüht. Das braucht Zeit und Geduld. Die psychische Belastung in dieser Zeit ist hoch, nicht nur für die Betroffenen auch für die Angehörigen. Unterstützung bietet der Erfahrungsaustausch in einer Selbsthilfegruppe.
Die zwei Stunden waren schnell vorbei, die Verabschiedung herzlich. Ich danke allen für ihre Offenheit und ihr Vertrauen.
Heike Busch
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS CIDP PNP Landesverband Sachen
Bilder von Heike Busch
Nach ein paar Worten über die Vorhaben unseres Landesverbandes im nächsten Jahr, durch Claus Hartmann, sahen wir uns ein Video über „Symptome bei Polyneuropathie“ an.
Danach hielt Frau Sandra Urbank ihren Vortrag zum Thema: „Der Weg vom Plasmaspender zum Medikament“.
Hauptsächlich ging es um die Themen Zusammenarbeit mit der Krankenkasse, Schwierigkeiten beim Bezug des Schmerzmittels Cannabis und Diagnostik Ursache PNP.
Thema: Was kann man durch Ernährung erreichen?
Diesmal lautete das Motto: „Älter geworden, eine Behinderung dazu gekommen, was haben wir für Rechte und Pflichten und Fragen, die uns im Alltag betreffen“.