GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Bericht vom Gesprächskreis am 16.02.2023 in Zwickau

Am 16.02.2023 um 14.00 trafen wir uns wieder im neuen Jahr wie gewohnt, in den Räumen der KISS-Zwickau zu unseren 1. Gesprächskreis der PNP Gruppe Zwickau. Lutz Brosam hat uns diesmal einen neuen Videovortrag unter dem Motto: „Auch unsere Faszien können Schmerzen bei Polyneuropathie verursachen“ mitgebracht. Nach einer kurzen Begrüßung gab uns Claus Hartmann Einblick in die Arbeit unseres Landesverbands im vergangenen Jahr und was im neuen Jahr 2023 ansteht, besonders über Gesprächskreise, die Fachtagung bei HAEMA in Leipzig am 25.03.2023, sowie unsere Teilnahme mit einem Stand auf der Messe „therapie2023“ Leipzig vom 04. – 06.05. 2023.

Im Anschluss daran stellte uns Lutz Brosam seinen Videovortrag vor. Dort erfuhren wir, dass Faszien feine, zähe bindegewebige Häute sind. Jedem, der schon einmal Fleisch zubereitet hat, sind diese milchig-weißen Häute, die das rohe Steak umhüllen, schon einmal aufgefallen. Faszien hüllen auch beim Menschen die Muskeln ein und erlauben es, einzelne Muskeln voneinander abzugrenzen. Eine überragende Rolle spielen Faszien bei der Krafterzeugung. Faszien erzeugen durch Dehnspannung Kräfte und leiten diese im Körper weiter. Muskeln verstärken die Kräfte um ein Vielfaches. Dabei gilt die Gleichung: Je elastischer die Faszien im Körper sind, umso mehr Kräfte werden erzeugt und übertragen. Dazu kommt, dass alle Faszien untereinander in Verbindung stehen und Spannungen und Unbeweglichkeiten in andere Körperteile übertragen. Deshalb kann eine verkürzte oder verklebte Wadenfaszie über die Beine einen Zug auf unseren unteren Rücken oder sogar die Schulter ausüben und dort für Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und Unbehagen sorgen. So sehr wie uns das als Nachteil gereicht, so sehr können wir auch davon profitieren. Denn arbeiten wir mit Senmotic Faszien-Therapie an einer Faszie, erreichen wir sehr viele Faszien vom Kopf bis zur Fußspitze. Zum Vortrag gehörten auch noch zwei kurze Videos.

Ich denke es war wieder einmal ein sehr interessanter Vortrag und unsere Mitglieder und Gäste konnten einige Tipps für sich gewinnen. Im Anschluss wurden noch einige Erfahrungen zwecks PNP ausgetauscht.

Für das leibliche Wohl war gesorgt und wir dankten für die Spende im Marienkäfer, den fleißigen Frauen für Ihre Arbeit, sowie unseren Referenten für seine Ausführungen herzlichst.

Lutz Brosam

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS CIDP PNP Landesverband Sachen

Bilder von: Inge Hartmann

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Gert Grellert berichtet über Polyneuropathie und seine Erfahrungen mit CIDP und der subkutanen Imunglobolingabe
Gesprächskreis Sachsen in Freiberg VDK Sachsen e.V, Begegnungsstätte des Sozialverbandes,Schillerstraße 3 (1. Etage), 09599 Freiberg

Vortrag: „Leistungen der Pflegeversicherung“
Gesprächskreis Sachsen in Leipzig ASB-Objekt Am Sonnenpark, Begegnungsstätte Kregeline, Mattheuerbogen 6, 04289 Leipzig

Vorstellung und Anwendung von ätherischen Ölen der Firma dōTERRA
Gesprächskreis Sachsen in Bautzen Diakonie St. Martin Selbsthilfekontaktstelle, Löhrstraße 33, 02625 Bautzen

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Chemnitz KISS, Stadtmission Chemnitz e.V, Rembrandtstraße 13a/b, 09111 Chemnitz

Aktuelle Themen & Berichte

Zu unserem 3. Gesprächskreis hatten wir den Neurologen Oberarzt Dr. med. A. Hensel vom HBK-Zwickau eingeladen.


Bericht von den sommerlichen Gesprächskreisen in Plauen am 06.Juli 2023 und am 10. August 2023


Zu unserem Gesprächskreis hatten wir als Referenten Herrn Benjamin Brückner eingeladen. Er ist Sachbearbeiter der Betreuungsbehörde im Sozialsamt des Vogtlandkreises.


Da sich an diesem Donnerstag immer die Selbsthilfegruppe chronischer Schmerz trifft, beschlossen wir diesen Gesprächskreis zusammen zu gestalten. Es ging um einen Erfahrungsaustausch von Betroffenen mit chronischen Schmerzen.


Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen. Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert.