GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Am 25. Februar 2023 haben wir uns zu unserem Ersten Gesprächskreis in Chemnitz in diesem Jahr zusammengefunden. Wie üblich haben wir dazu unser Büro in der Rembrandtstraße genutzt. Wir konnten Frau Tina Drechsel von der TU Chemnitz - Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften für einen Vortrag gewinnen. Frau Drechsel hatte im November 2022 diesen Vortrag schon einmal im Rahmen unserer internen Weiterbildung für Vorstand und aktive Mitstreiter gehalten. Das Thema war „Vibrationssensorik im Fokus–neueste Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Praxis“ - Vorstellung eines mobilen Messsystems. Wir dieses Mal ein kleiner Kreis. Umso intensiver war der Austausch mit Frau Drechsel, die unsere Fragen sehr kompetent und sehr interessiert beantwortete. Vor allem die an einer allgemeinen Polyneuropathie Erkrankten zeigten großes Interesse. Interessant ist das Thema vor allem für die Diagnostik von Sensibilitätsstörungen in Zusammenhang mit Diabetes und Polyneuropathien.
Wir möchten Frau Drechsel ganz herzlich für Ihren Vortrag danken. Möglicherweise gibt es weitere Kontakte zwischen unserem Landesverband und dem Institut an welchem Frau Drechsel arbeitet. Im Anschluss an den Vortrag gab es unsere „Quasselrunde“ mit Infos zu unserer Arbeit. Vor allem gab es einen sehr intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden. Es wurde wieder einmal deutlich, wie wichtig der Austausch zwischen Betroffenen ist. Es ist zwar „die gleiche“ Erkrankung, ABER bei jedem doch ganz anders.
Alle Teilnehmenden freuen sich Auf weitere Gesprächskreise.
Hans-Jürgen Weißflog
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS-CIDP-PNP Landesverband Sachsen
Bilder: Barbara Schaarschmidt (Landesverband Sachsen)
Zu unserem 3. Gesprächskreis hatten wir den Neurologen Oberarzt Dr. med. A. Hensel vom HBK-Zwickau eingeladen.
Bericht von den sommerlichen Gesprächskreisen in Plauen am 06.Juli 2023 und am 10. August 2023
Zu unserem Gesprächskreis hatten wir als Referenten Herrn Benjamin Brückner eingeladen. Er ist Sachbearbeiter der Betreuungsbehörde im Sozialsamt des Vogtlandkreises.
Da sich an diesem Donnerstag immer die Selbsthilfegruppe chronischer Schmerz trifft, beschlossen wir diesen Gesprächskreis zusammen zu gestalten. Es ging um einen Erfahrungsaustausch von Betroffenen mit chronischen Schmerzen.
Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen. Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert.