GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Aktuelle Themen & Berichte 2018

Die Räumlichkeiten haben sich bewährt, die Unterstützung der Mitarbeiterinnen des Hauses ist vorbildlich. Für unsere Gäste ist die Teilnahme auch kein Problem, der Zugang ist behindertengerecht. Krankheitsbedingt fehlten in diesem Jahr einige unserer aktiven Mitstreiter und so war die Runde in diesem Jahr etwas kleiner.
Pünktlich um 13.00 eröffnete dann Claus Hartmann den Gesprächskreis.


Es weihnachtet sehr. Unter diesem Motto fand in Dresden der 82. Gesprächskreis Sachsen statt. In der Vorbereitung dieses Gesprächskreises gab es einige Hürden zu überwinden. So musste die Referentin, welche über das schwierige Thema "Ansprüche an die Pflegeversicherung" sprechen wollte,  aus beruflichen Grüßen kurzfristig absagen.


Entsprechend der Einladung übernahm als erster Herr Röthig das Wort und berichtete von unserem diesjährigen Höhepunkt, der Festveranstaltung anlässlich  des 10jährigen Bestehens des Landesverbandes Sachsen am 27. Oktober 2018 in Chemnitz.


Mit großer Freude begrüßten wir unsere Ehrengäste: den Ehrenvorsitzenden der Deutschen GBS CIDP Initiative e.V. Albert Handelmann mit Gattin Monika Willemsen, die Vorsitzende unseres Bundesverbandes Gabriele Faust-Becker, aus NRW Karin und Herbert Brüßeler, aus Berlin-Brandenburg Sabine und Rainer Zobel und aus Sachsen-Anhalt Margit Schiffner.  Weiterhin konnten wir aus Sachsen den neuen Vorsitzenden der LAG SH Sachsen Immo Stamm und von der KISS aus Chemnitz Frau Susann-C Koch begrüßen.


In Vorbereitung des Gesprächskreises hatte Lutz Brosam mehrfach Kontakt zum Chefarzt der Klinik für Neurologie Prof. Dr. med. habil. Bernhard Rosengarten und dem Verwaltungsleiter des Standortes Dresdner Straße Herrn Ludwig Heinze. Nach dem Termin und Räumlichkeit fest standen haben wir lange vor dem Termin die Einladung verschickt, damit uns Fragen an den Professor vorher mitgeteilt werden konnten.


Unter dem Motto "Stuhlkreis war gestern - Selbsthilfe ist vielfältig" hatte die KISS Dresden zum 11. Selbsthilfetag ins WTC eingeladen. Das Image von Frauen und Männern, die nur im Stuhlkreis zusammen sitzen, gehört der Vergangenheit an.


Wir trafen uns zum Thema Motomed. Die Vorstellung eines Therapiegerätes, das zur Erhaltung und Kräftigung der Muskelgruppen bei neurologischen Erkrankungen verordnet werden kann. Es trägt auch zur Kräftigung und Stärkung des Herz- Kreislaufsystems bei.


Wie aus der Einladung zu ersehen war, sollte der Gesprächskreis zum näheren Kennenlernen beitragen. Damit es aber nicht nur ein "Quasselvormittag" wird, hatte sich unser Betroffener Thomas Timm  bereit erklärt, uns mit  Musik auf seiner Orgel zu erfreuen. Pünktlich 10:00 Uhr war der Raum vorbereitet und das Musikinstrument angeschlossen, so dass Herr Röthig  9 Gäste begrüßen durfte.


Die Zusammenarbeit mit der Vogtländischen Initiative für Teilhabe und Aktives Leben - kurz VITAL - besteht nun schon mehrere Jahre. Am 21. August haben wir nun bereits das sechste gemeinsame Treffen in diesem Jahr durchgeführt. Neben dem gemeinsamen Musizieren kommt es zu einem regen Erfahrungsaustausch.


Bei wunderbarem Sommerwetter und einem herrlichen Blick in die Erzgebirgslandschaft begrüßte Claus Hartmann die Teilnehmer, gab einen kurzen Ausblick auf die noch kommenden Gesprächskreise und Ereignisse in diesem Jahr.

Seite 1 von 2

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Dieser Termin entfällt

Traditionelles Adventstreffen
Gesprächskreis Sachsen in Dresden KISS Dresden, Industriestraße 21-21a, 01129 Dresden

Jahresabschluss-Veranstaltung der Polyneuropathie Selbsthilfe e.V. mit einen lieben Überraschungsgast!
Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau