GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Vorweihnachtlicher PNP Gesprächskreis im AWO ECK von Mönchengladbach am 27. November 2021

Es war die wohl letzte PNP Veranstaltung in diesem Jahr und diese ist immer verbunden mit einem vorweihnachtlichen Charakter. Über viele Monate wurden Geschenke gesammelt, die sehr schön verpackt an die Teilnehmer verteilt wurden, und zwar in Form einer kleinen „Tombola“.

Zwanzig 2x geimpfte Teilnehmer fanden sich zwischen 13:00 und 14:00 ein und nach der Impfpasskontrolle folgte der Hinweis auf die Einhaltung der Abstandsregel.

Aufgrund neuer Richtlinien zur Pandemie wurde Herr Prof. Lehmann über eine Videoschalte zum Gesprächskreis zugeschaltet. Dazu wurde der große Bildschirm eingesetzt. Es war in dieser Form ein Debüt und es funktionierte auch recht gut.

Am Bildschirm wurde dann Punkt 14:00 Herr Prof. Lehmann begrüßt. Es begann dann auch direkt mit einigen Fragen wie z.B. ob es bereits Erkenntnisse über das neue Corona Virus (OMNIKRON) aus Afrika gibt. „Es muss erst einmal abgewartet werden, denn das Virus ist noch relativ neu“ so war die Antwort.

Weiterhin wurde nach einer Hautbiopsie gefragt, die bei einer Teilnehmerin 2x am Bein vorgenommen wurde, und zwar einmal am Oberschenkel und ein zweites Mal am Unterschenkel. Diese Biopsie dient der Diagnose einer Small Fiber Neuropathie (SFN), denn die feinen Nerven lassen sich mit keinem derzeit verfügbaren Messinstrumente oder Gerätschaften ausmessen.

Small Fiber Neuropathie (Lexikon Polyneuropathien von A – Z)
Die Small Fiber Neuropathien (SFN) stellen eine Untergruppe der Neuropathien dar, in der in erster Linie die sogenannten "Small Fiber", also die kleinkalibrigen Nervenfasern, betroffen sind. Patientinnen und Patienten mit einer SFN präsentieren sich typischerweise mit positiven sensorischen Symptomen wie zum Beispiel Schmerzen oder anderen Missempfindungen.

Es folgten noch weitere Fragen, die auch über den Bildschirm von Prof. Lehmann gut beantwortet wurden. Der Teilnehmerkreis bedankte sich bei Prof. Lehmann mit Beifall und er versprach, nach der Pandemie im neuen Jahr wieder einer Einladung nach Mönchengladbach zu folgen. Mit „bleiben sie alle gesund“ erfolgte die Verabschiedung.

Großer Dank geht an die vielen Helferinnen und Helfer, die mit zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Die Bewirtung war wie immer ERSTKLASSIG.

Ebenso großer Dank an die vielen Mitglieder, die zu den Weihnachtsgeschenken beigesteuert haben, denn es waren fast 100 Präsente.

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Herr Michael Schubert, Freizeit-Imker aus Cunnersdorf im Erzgebirge, gibt "Informationen zu Bienenprodukten und der API-Therapie".
Gesprächskreis Sachsen in Annaberg-Buchholz Diakonie Sozialstation Annaberg, Alte Poststraße 2, 09456 Annaberg-Buchholz

"Was können wir tun, um unsere PNP-Symptome zu meistern und zu lindern?"
Gesprächskreis Sachsen in Freiberg VDK Sachsen e.V, Begegnungsstätte des Sozialverbandes,Schillerstraße 3 (1. Etage), 09599 Freiberg

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Gesprächskreis Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Aktuelle Themen & Berichte

Bericht vom ersten Gesprächskreis 2025 in Döbeln


Bericht vom Kurt Podstata zum Thema "Polyneuropathie – wie geht es mir damit?"


Bericht vom Gesprächskreis in Plauen am 25.02.2025


Tag der Seltenen Erkrankungen am 22.02.2025 im Städtischen Klinikum Dessau Rosslau


Bericht vom 1. Gesprächskreis am 20.02.2025 in Zwickau