GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Beide Treffen standen unter dem Motto: „Hilfsmittel, die den Umgang mit Polyneuropathie erleichtern“
Am 21. September führten wir einen Gesprächskreis in den Räumen unserer Geschäftsstelle in Chemnitz durch. Dazu hatten wir Herrn Deckert von der Firma Alippi eingeladen, um uns einige Hilfsmittel zu präsentieren, die uns den Alltag mit unserer Erkrankung erleichtern. Dieser Vortrag war sehr informativ, deshalb beschlossen wir, ihn auch in Zwickau in den Räumen der KISS Scheffelstraße 42 anzubieten. Dort übernahm Frau Franke , ebenfalls von der Firma Alippi die Präsentation. Sie zeigten uns verschiedene Fußheberorthesen zur Unterstützung beim Gehen und erläuterten uns die Herstellung orthopädischer Schuhe. Besonders interessant war vor allem die Vorstellung der kleinen Alltagshilfen. Sie demonstrierten uns verschiedene Öffner, um leichter Flaschen, Gläser, Knöpfe und Reißverschlüsse öffnen oder verschließen zu können, erklärten Anziehhilfen für Socken und Kompressionsstrümpfe, eine Unterstützung zur Handhabung des Schlüssels, verstärkte Griffhilfen für Besteck und Stifte sowie eine Greifzange zum Aufheben von Gegenständen.
Verschiedene Hilfsmittel wurden nach dem Vortrag ausgiebig getestet. Am Ende erklärten die Referenten, welche Hilfsmittel bei der Krankenkasse beantragt werden können und welche man selbst erwerben muss. Alle Anwesenden waren sehr begeistert von den Tipps und Anregungen. Vielen Dank an die Referenten für die interessanten Vorträge und ein herzlicher Dank an die Helfer bei der Ausgestaltung der Gesprächskreise.
Bericht: Kerstin Brand
Bilder Lutz Brosam
Bericht vom Gesprächskreis am 27. September 2025 in Annaberg- Buchholz
Bericht vom 2. Gesprächskreis am 17. September 2025 in Döbeln
Bericht vom 6. Thüringer bundesoffenen GBS-CIDP-Symposium am 10. September 2025 in Gera
Bericht vom 3. Gesprächskreis der Selbsthilfegruppe Zwickau am 21. August 2025 in Zwickau
Bericht von Spenderehrungen am 14. August 2025 in Gotha