GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

PEPO Aktuell Sachsen 18/2024

Haema zu Besuch am 22. August 2024 in Dresden

Zu Gast dieses Mal: Frau Bürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Im Rundgang durch das Zentrum und bei Gesprächen mit Spendern und Patientenvertretern, hat sich wieder einmal gezeigt, wie wichtig die Arbeit der Haema AG in den Spende Zentren ist.

Auch diesmal wurden wir wieder eingeladen, an dieser Veranstaltung Teil zu nehmen. Unser Mitglied und Patientenvertreter Gert Grellert, der Deutschen Polyneuropathie Selbsthilfe e.V., GBS-CIDP-PNP Landesverband Sachsen war pünktlich angereist. Als Empfänger von Medikamenten aus Plasma, nutzte er die Gelegenheit sich bei den Spendern zu bedanken, die auch an diesem Tag fleißig spendeten. Digitale Unterstützung erhielt er von Marion Wilkens, alpha1 Deutschland e.V., die ebenfalls nur dankbare Worte hatte für die Spender in ganz Deutschland. Dr. Markus Reichel, MdB, ehrte in Dresden einen Spender anlässlich der 1000. Spende.

Es ist immer wieder sehr ergreifend, wenn wir als Patienten, die das Plasma brauchen, uns mit den Spendern unterhalten, damit sie auch einmal erfahren, was eigentlich aus ihrer Spende, dem Plasma geschieht und was für ein lebenswichtiges Medikament entsteht.

Gern nutzte Gert Grellert die Chance, sich mit Frau Bürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, zu unterhalten und sie über unsere Krankheit und unsere wertvolle Arbeit in unserem Landesverband Sachsen, der Deutschen Polyneuropathie Selbsthilfe e.V. aufzuklären. Des Weiteren erklärte er den Mitarbeitern, des Spende-Zentrums, was wir für eine Krankheit haben, den langen und über Jahre an dauernden Weg bis hin zur endgültigen Diagnose. Zu dem legte er dar, wie wir CIDP - Patienten uns dieses Medikament, was aus dem Plasma entsteht, über die subkutane Infusion zu Hause selbst verabreichen. Natürlich dankte er auch allen fleißigen Mitarbeitern, die täglich für uns die wertvolle Arbeit am Spender und was alles noch dazu gehört durchführen. Zum Abschluss dieses Tages entstand noch ein kleines Video, was Sie über folgenden Link öffnen können: https://www.instagram.com/reel/C_S9fdHNAiZ/?igsh=Y3Jramo3ang1d 2o1

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Vorstellung der EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) durch Frau Roßner und Dr. Müller von der Beratungsstelle Chemnitz
Gesprächskreis Sachsen in Chemnitz ASB Wohnzentrum, Rembrandtstraße 15, 09111 Chemnitz

Herr Michael Schubert, Freizeit-Imker aus Cunnersdorf im Erzgebirge, gibt "Informationen zu Bienenprodukten und der API-Therapie".
Gesprächskreis Sachsen in Annaberg-Buchholz Diakonie Sozialstation Annaberg, Alte Poststraße 2, 09456 Annaberg-Buchholz

"Was können wir tun, um unsere PNP-Symptome zu meistern und zu lindern?"
Gesprächskreis Sachsen in Freiberg VDK Sachsen e.V, Begegnungsstätte des Sozialverbandes,Schillerstraße 3 (1. Etage), 09599 Freiberg

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Aktuelle Themen & Berichte

Bericht vom ersten Gesprächskreis 2025 in Döbeln


Bericht vom Kurt Podstata zum Thema "Polyneuropathie – wie geht es mir damit?"


Bericht vom Gesprächskreis in Plauen am 25.02.2025


Tag der Seltenen Erkrankungen am 22.02.2025 im Städtischen Klinikum Dessau Rosslau


Bericht vom 1. Gesprächskreis am 20.02.2025 in Zwickau