GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Bericht und Bilder: Claus Hartmann
Thema: "Für mich - Für uns - Für andere"
Am 16. April trafen wir uns zum ersten Selbsthilfestammtisch im Quartier 30 in der Bahnhofstraße in Plauen. Eingeladen hatte Frau Eilenberger vom Landratsamt in Plauen. Sie ist die Ansprechpartnerin der Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis.
Vertreter von mehreren Selbsthilfegruppen und von drei Landesverbände haben teilgenommen. Einleitend informierte uns Frau Eilenberger zu aktuellen Themen und zum Stand der Förderung für 2025. In Sachsen haben 829 Gruppen und 43 Landesverbände Anträge zur Förderung der Selbsthilfe gestellt.
Als Einstieg in die Gesprächsrunde hat sich die Pflegeselbsthilfekontaktstelle des Caritasverbandes Vogtland e.V. vorgestellt. Die Kontaktstelle bietet spezielle Angebote für pflegende Angehörige. Frau Daniela Wächter als Ansprechpartnerin zum Thema Selbsthilfe in der Pflege hat uns darüber ausführlich informiert. So gibt es in Deutschland über 1500 Selbsthilfegruppen speziell für pflegende Angehörige. Beim Aufbau der Selbsthilfegruppen gibt es "In-Gang-Setzer". In-Gang-Setzer® bezeichnet ein methodisches Konzept zur Unterstützung von Selbsthilfegruppen.
In-Gang-Setzer sind ehrenamtlich Mitarbeiter der örtlichen Selbsthilfekontaktstelle. Sie werden in einer intensiven Schulung für den Einsatz in den Selbsthilfegruppen qualifiziert und während ihres Engagements kontinuierlich durch die Selbsthilfe-Kontaktstelle begleitet. Seit 2024 gibt es in Sachsen 14 Kontaktstellen für pflegende Angehörige.
Von etwa 17500 pflegebedürftigen Menschen im Vogtlandkreis werden etwa 70 % daheim gepflegt. Das ist für viele pflegende Personen sehr oft eine hohe Belastung. Um eine Pflege-Pause zu schaffen gibt es das Frühstück für pflegende Angehörige. Das Motto lautet: Selbstfürsorge heißt nicht: “Ich zuerst, sondern „ich auch“. Hier können in einer entspannten Atmosphäre Erfahrungen aus dem Pflegealltag ausgetauscht werden.
Zu diesem Thema gab es einen großen Gesprächsbedarf und es wurden viele Erfahrungen ausgetauscht.
Für den Herbst ist ein weiterer Stammtisch geplant.
Bericht von der 3. Mitteldeutschen Selbsthilfekonferenz am 17.Mai 2025 in Leipzig
Bericht vom 2. Gesprächskreis am 15. Mai 2025 in Zwickau mit dem Neurologen OA Dr. Hensel vom HBK Zwickau
Bericht vom 13. Schlaganfalltag am 14. Mai 2025 in Zwickau
Bericht von der "therapie" Messe 2025 vom 08.-10. Mai 2025 in Leipzig
Bericht von Spenderehrungen am 26. April 2025 in Görlitz und am 08. Mai 2025 in Chemnitz