GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

PEPO Aktuell Sachsen 07/2025

Bericht vom Gesprächskreis am 29.03.2025 in Chemnitz

Text: Jörg Girbig, Bilder: Renè Waurich

Zum Gesprächskreis nach unserer Mitgliederversammlung hatten wir am 29.03.2025 in die Cafeteria vom ASB in Chemnitz eingeladen. Für diese Veranstaltung haben wir den Verein EUTB® (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) in Deutschland gewinnen können.

Als neuer Ansprechpartner für den Raum Döbeln/ Mittelsachsen, des Landesverbandes Sachsen, der Deutschen Polyneuropathie Selbsthilfe e.V., habe ich privat mit der EUTB®-Geschäftsstelle in Döbeln zu tun. In den Gesprächen mit der Beraterin vom EUTB® wurde mir signalisiert, dass sich der Verein gern mal bei einer unserer Veranstaltungen vorstellen möchte.

Nach einigen organisatorischen Problemen haben dann Frau Schlegel mit ihrer Kollegin und Arbeitsassistentin Frau Decker aus Mittweida den Vortrag gehalten.

Pünktlich um 14.10 Uhr begannen die beiden Frauen mit Ihrem Vortrag über die EUTB®. Sie stellten die Arbeitsweise und die vielen Beratungsmöglichkeiten des Vereins vor.

Um den Vortrag leichter wiedergeben zu können, habe ich aus dem aktuellen Flyer der EUTB® das Wichtigste übernommen.

Die EUTB® arbeitet bundesweit mit 500 Beratungsstellen, die von verschiedenen Trägern betrieben werden. Die Finanzierung erfolgt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bundesweit auf Grundlage des Paragrafen 32 Sozialgesetzbuch römisch neun die EUTB®-Angebote. Die EUTB® unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos und bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.

Wie berät die EUTB®?

  • Kostenlos und vertraulich
  • Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen
  • Auf "Augenhöhe", damit Sie selbst bestimmte Entscheidungen treffen können
  • Unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen
  • Ergänzend zur Beratung anderer Stellen -In unserer Lotsenfunktion geben wir Rat und Orientierung
  • Nach Ihren individuellen Bedürfnissen suchen wir gemeinsam nach Wegen der Teilhabe nach dem Prinzip "Eine für alle"
  • Betroffene beraten Betroffene
  • Rechtsberatung und Begleitung im Widerspruchsund Klageverfahren werden nicht angeboten.

Nach diesem kurzweiligen und Interessanten Vortrag, gab es noch viele Fragen zu der Arbeit von der EUTB® über die verschiedenen Angebote z.B. Unterstützung bei der Beantragung des Schwerbehindertenausweises. Die EUTB® darf nur beraten und unterstützen, die Anträge muss jeder selbst stellen. Es ist auch darauf hingewiesen worden, dass Ämter, z.B. Arbeitsamt oder das KSV Sachsen (Kommunaler Sozialverband Sachsen) auf die EUTB® als Beratungsstelle hinweisen müssen.

Zum Schluss bedankte ich mich noch einmal bei Frau Schlegel und Frau Decker für den Vortrag und für Ihre Bereitschaft kurzfristig bei unserem Gesprächskreis einzuspringen. Zum Abschluss gab es noch von allen Anwesenden einen kräftigen Applaus.

PS: Da wir auch in Leipzig unsere Arbeit mit einer Polyneuropathie Selbsthilfegruppe fortsetzen wollen, sind wir auf der Suche nach einem neuen Ansprechpartner. Interessenten können sich gern unter info.chemnitz@pnp-gbs-sachsen.de bzw. 0371-44458983 melden.

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Chemnitz Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V., Altchemnitzer Straße 27, 09120 Chemnitz

Weihnachtlicher Gesprächskreis mit Referentin Frau Morgner, Pflegeberaterin der AOK
Gesprächskreis Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Aktuelle Themen & Berichte

Bericht vom Gesprächskreis am 27. September 2025 in Annaberg- Buchholz


Bericht vom 2. Gesprächskreis am 17. September 2025 in Döbeln


Bericht vom 6. Thüringer bundesoffenen GBS-CIDP-Symposium am 10. September 2025 in Gera


Bericht vom 3. Gesprächskreis der Selbsthilfegruppe Zwickau am 21. August 2025 in Zwickau


Bericht von Spenderehrungen am 14. August 2025 in Gotha