GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Selbsthilfe und Freiberg in Zusammenhang zu bringen, macht schon Mühe. Selbst Silber eignet sich nur bedingt: „Reden ist Silber, Schweigen ist ... und das als Aufforderung eines Selbsthilfegesprächskreises?
Pünktlich konnte Claus Hartmann alle Teilnehmer begrüßen, die Referentin vorstellen und sich beim Organisator Gerd Grellert bedanken. Alle Erwartungen erfüllend, begann Frau Brauer ihren Vortrag mit der Schilderung der Besonderheiten ihrer Lebensabschnitte, sowohl in beruflichen, familiären als auch gesundheitlichen Belangen. Befürchtungen, dass der Vortrag einer Professorin für viele zu unverständlich werden könnte, verflogen schnell. Trotz zahlreicher Fachbegriffe (Exazerbation, Pathogenese Somatoforme, Alexithymie, Pathohogenese, Ataxie, Varizella-ZosterVirus, Polyneuroradikulitis, Ophthalmoplegie, Diplopie, Areflexie, Ataxie, Paralyse, Parästhesien, Körperdysmorphe, Alexithymie !!!) blieb alles verständlich erklärt.
Bericht vom ersten Gesprächskreis 2025 in Döbeln
Bericht vom Kurt Podstata zum Thema "Polyneuropathie – wie geht es mir damit?"
Bericht vom Gesprächskreis in Plauen am 25.02.2025
Tag der Seltenen Erkrankungen am 22.02.2025 im Städtischen Klinikum Dessau Rosslau
Bericht vom 1. Gesprächskreis am 20.02.2025 in Zwickau