GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Liebe Mitglieder und Gäste,
aufgrund der aktuellen CORONA Lage sind wir bedauerlicherweise gehalten, alle Veranstaltungen bis Ende Dezember 2020 abzusagen. Rechtzeitig werden wir über Änderungen informieren. Erfreulicherweise hat sich Rechtsanwalt Dieter Breymann aus Mönchengladbach auf Anfragen des Vorstands bereit erklärt, als Justitiar für die Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V. tätig zu sein. Dafür danken wir von ganzen Herzen.
Zu seinen Aufgabe gehören u. a.:
Auf der diesjährigen Neurowoche der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, dem DGN Kongress vom 4. 11. – 7. 11. 2020, haben wir aufgrund der Corona Pandemie mit einem DIGITAL VIRTUELLEN INFORMATIONSSTAND teilgenommen. Wir haben auf diesem Stand über unsere Arbeit, unserer Organisation und das verfügbare Informationsmaterial berichten können. Der Erfolg wird sich erst in einigen Wochen bemerkbar machen. Der Stand konnte nur von angemeldeten Teilnehmern des Kongresses besucht werden. Sämtliche Beiträge und Fachvorträge wurden in digitaler Form präsentiert.
Folgende Selbsthilfeverbände haben digital / virtuell teilgenommen:
Der Nächste DGN Kongress wir vom 3. – 6. November 2021 in Berlin stattfinden. Hoffentlich wieder in "ORIGINAL", denn wir freuen uns darauf. Es ist die wichtigste Neurologische Veranstaltung und dient der Fortbildung für Neurologen. Mönchengladbach, im November 2020 Albert Handelmann
Täglich erreichen uns Anrufe aus dem gesamten Bundesgebiet und die häufigste Frage lautet: "Ich bin von der Polyneuropathie betroffen und gibt es bei mir in der Nähe eine Selbsthilfegruppe?"
Am 11. Mai 2022 fand der 10. Schlaganfalltag im Bürgersaal des Rathauses Zwickau statt.
Kierspe ist eine Kleinstadt im Sauerland nahe Lüdenscheid. Seit geraumer Zeit ist dort eine Selbsthilfegruppe für Polyneuropathien aktiv
Der Markt fand anlässlich des Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.
Alle 3 Veranstaltungen fanden in der gewohnten Umgebung in den Räumen des AWO ECKs statt.
Berichte: Albert Handelmann und Ute Kühn.