GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Am Samstag, 14.04. 2018 lud der Paritätische Sachsen und die AOK Plus zu einem Fachtag "Zukunftswerkstatt Selbsthilfe" ein. Neben Teilnehmern der AOK, der Parikom, Vertretern von Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfevereinen nahm für den Landesverband Sachsen der Deutsche GBS CIDP Initiative e.V. Frau Heike Busch teil.
In Form eines Workshops wurden gemeinsam folgende Fragen diskutiert:
In angenehmer Atmosphäre entwickelten die Teilnehmer innovative Ideen für eine Bildungslandschaft in der Selbsthilfe. Im Ergebnis sollen diese Ideen mit Unterstützung der AOK Plus in der Paritätischen Sachsen umgesetzt werden. Dafür wird die AOK Plus die erforderlichen finanziellen Mittel bereitstellen und die Teilnehmer werden in Folgeterminen die Ideen weiter ausarbeiten.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit beachtlichen Ergebnis. Alle Teilnehmer sind bereit weiter an der Entwicklung mitzuwirken und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Heike Busch
Landesverband Sachsen
Nach ein paar Worten über die Vorhaben unseres Landesverbandes im nächsten Jahr, durch Claus Hartmann, sahen wir uns ein Video über „Symptome bei Polyneuropathie“ an.
Danach hielt Frau Sandra Urbank ihren Vortrag zum Thema: „Der Weg vom Plasmaspender zum Medikament“.
Hauptsächlich ging es um die Themen Zusammenarbeit mit der Krankenkasse, Schwierigkeiten beim Bezug des Schmerzmittels Cannabis und Diagnostik Ursache PNP.
Thema: Was kann man durch Ernährung erreichen?
Diesmal lautete das Motto: „Älter geworden, eine Behinderung dazu gekommen, was haben wir für Rechte und Pflichten und Fragen, die uns im Alltag betreffen“.