GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Erfahrungen mit dem Medikament RESTEX bei Polyneuropathien

Im letzten Rundschreiben leiteten wir u. a. auch die Frage einiger Patienten nach den Erfahrungen mit dem Medikament RESTEX (Es wird u. a. beim RLS (Restless Legs Syndrom - unruhige Beine) gegeben) bei Polyneuropathien weiter. Die Antworten teilen wir hier anonymisiert mit. Für Rückfragen auch zur weiteren Kontaktaufnahme stehe ich gern zur Verfügung. Albert Handelmann

1. Antwort - Erfahrung

Lieber Herr Handelmann, mein Vater hat Restex gegen Polyneuropatie eingenommen. Er sagte, es habe ihm leider nicht geholfen. Deswegen ist er zurück zu Pregabalin: das sei bei ihm deutlich wirksamer als Restex, insbesondere was das "Ameisenkribbeln" und Schmerzen anginge. Als ich meinen Vater zu seinem Neurologen begleitete, erfuhr ich einen interessanten Aspekt über Restex: "Wenn jemand mit Symptomen wie Ihr Vater Restex einnimmt und feststellt, dass er nicht mehr so krumm geht, könnte das ein Hinweis für Parkinson sein."

Pregabalin wirkt zwar bei meinem Vater besser als Restex gegen seine Polyneuropatie, aber die möglichen Nebenwirkungen von Pregabalin sind m. E. gravierend: die Nerven können noch dünnhäutiger werden, Depressionen können provoziert werden, Unruhe bleibt, ist sogar manchmal stärker, auf das Herz kann Pregabalin sich auch negativ auswirken. Mein Vater meinte, dass seine Augen schlechter geworden seien seit der Pregabalin-Einnahme und dass es ihm schwer falle, mit einem Stift normal zu schreiben.

Bei all den gravierenden Nebenwirkungen von Pregabalin wünsche ich meinem Vater und allen anderen Betroffenen, dass es bald ein Medikament geben mag, das mit weniger schwerwiegenden Nebenwirkungen einhergeht. Liebe Grüße

2. Antwort – Erfahrung

Guten Tag Herr Handelmann, zu der Anfrage nach dem Medikament Restex möchte ich folgendes berichten: Befund: Hereditäre Motorisch-Sensible Neuropathie (HMSN) Aktueller Zustand: Taubheit in den Füßen, in Ruhe bis zu den Knien, in Ruhe sehr starke Muskelkrämpfe, die Schlaf nur in Intervallen von einbis eineinhalb Stunden zulassen.

Im Juni 2020 wurde mir das Medikament Restex 100 mg / 25 mg (eine Kapsel vor der Nachtruhe) gegen die Muskelkrämpfe verschrieben. Das Medikament ist verkapselt damit die Wirkung länger anhält. Die Kapsel ist nicht teilbar und wird nicht mit weniger Wirkstoff hergestellt. Nach viermaliger Einnahme wurden die Krämpfe deutlich geringer. In der Folge wechselten sich Nächte mit mehr oder weniger Krämpfen ab. Nach ca. acht Wochen setzten starke Nebenwirkungen ein: Ein anhaltender Schmerz in der Herzgegend, manchmal ausstrahlend bis zum Magen, Unwohlsein, Unruhe. Ich habe das Medikament abgesetzt. Nach drei Tagen verschwanden die Nebenwirkungen. Ich habe dann versucht die Kapseln in Abständen einzunehmen (Einnahme, ein Tag Pause, oder Einnahme und zwei Tage Pause u.s.w.). Bis vor zwei Tagen ging das mehr oder weniger gut, jetzt sind die Nebenwirkungen wieder aktuell, das Medikament habe ich abgesetzt.

Mit freundlichen Grüßen

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Patiententreff Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Patiententreff Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Chemnitz KISS, Stadtmission Chemnitz e.V, Rembrandtstraße 13a/b, 09111 Chemnitz

Gesprächskreis Sachsen in Freiberg VDK Sachsen e.V, Begegnungsstätte des Sozialverbandes,Schillerstraße 3 (1. Etage), 09599 Freiberg

Aktuelle Themen & Berichte

Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen. Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert.


Obwohl wir nicht direkt etwas mit Schlaganfall zu tun haben, haben wir in den letzten Jahren immer mit einem INFO-Stand daran teilgenommen, so auch in diesem Jahr.


Die Fachmesse Therapie LEIPZIG lockt alle zwei Jahre die ganze Therapiebranche nach Leipzig und ist Deutschlands führende Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention.


Die Fachmesse Therapie LEIPZIG lockt alle zwei Jahre die ganze Therapiebranche nach Leipzig und ist Deutschlands führende Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention.


Danach begann der eigentliche Gesprächskreis. Es war uns gelungen Frau Friedrich von der Borreliose – Selbsthilfegruppe als Moderatorin zu gewinnen.