GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Heute musste ein wenig improvisiert werden bei dem monatlichen Treffen der Selbsthilfegruppe PNP Bautzen. Der Vorsitzende Herr Gräve musste sich krankheitsbedingt entschuldigen und Frau Metasch ist leider auch noch nicht wieder im Dienst.
Wir, 3 Frauen und 5 Männer, sprachen über das Fortbestehen der Selbsthilfegruppe. Frau Greschuchna legte dar, dass sie sich nicht der Aufgabe gewachsen sieht, die neue Leiterin der Gruppe zu werden. Dies wurde ihr zu Hause nach unserem letzten Treffen bewusst. Wir vertagten dieses Thema auf das nächste Treffen im Mai wenn Herr Gräve anwesend ist.
Ein Gruppenmitglied stellte uns ein Fußmassagegerät aus Schweden vor, es soll Beschwerden der Polyneuropathie lindern.
Ich berichtete von der Messe therapie vom 24.03. - 26.03.2022 in Leipzig, von den zahlreichen Beratungsgesprächen und dem hohen Interesse an der Erkrankung PNP, vor allem durch junge Auszubildende in den Berufszweigen Physiotherapie und Ergotherapie.
Ich lud die Anwesenden zum Gesprächskreis am 23.04.2022 nach Freiberg ein. Die nächste Zusammenkunft der Selbsthilfegruppe findet am 05.05.2022 statt.
Jana Jung
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS-CIDP-PNP Landesverband Sachsen
Nach ein paar Worten über die Vorhaben unseres Landesverbandes im nächsten Jahr, durch Claus Hartmann, sahen wir uns ein Video über „Symptome bei Polyneuropathie“ an.
Danach hielt Frau Sandra Urbank ihren Vortrag zum Thema: „Der Weg vom Plasmaspender zum Medikament“.
Hauptsächlich ging es um die Themen Zusammenarbeit mit der Krankenkasse, Schwierigkeiten beim Bezug des Schmerzmittels Cannabis und Diagnostik Ursache PNP.
Thema: Was kann man durch Ernährung erreichen?
Diesmal lautete das Motto: „Älter geworden, eine Behinderung dazu gekommen, was haben wir für Rechte und Pflichten und Fragen, die uns im Alltag betreffen“.