GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Heute musste ein wenig improvisiert werden bei dem monatlichen Treffen der Selbsthilfegruppe PNP Bautzen. Der Vorsitzende Herr Gräve musste sich krankheitsbedingt entschuldigen und Frau Metasch ist leider auch noch nicht wieder im Dienst.
Wir, 3 Frauen und 5 Männer, sprachen über das Fortbestehen der Selbsthilfegruppe. Frau Greschuchna legte dar, dass sie sich nicht der Aufgabe gewachsen sieht, die neue Leiterin der Gruppe zu werden. Dies wurde ihr zu Hause nach unserem letzten Treffen bewusst. Wir vertagten dieses Thema auf das nächste Treffen im Mai wenn Herr Gräve anwesend ist.
Ein Gruppenmitglied stellte uns ein Fußmassagegerät aus Schweden vor, es soll Beschwerden der Polyneuropathie lindern.
Ich berichtete von der Messe therapie vom 24.03. - 26.03.2022 in Leipzig, von den zahlreichen Beratungsgesprächen und dem hohen Interesse an der Erkrankung PNP, vor allem durch junge Auszubildende in den Berufszweigen Physiotherapie und Ergotherapie.
Ich lud die Anwesenden zum Gesprächskreis am 23.04.2022 nach Freiberg ein. Die nächste Zusammenkunft der Selbsthilfegruppe findet am 05.05.2022 statt.
Jana Jung
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS-CIDP-PNP Landesverband Sachsen
Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen. Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert.
Obwohl wir nicht direkt etwas mit Schlaganfall zu tun haben, haben wir in den letzten Jahren immer mit einem INFO-Stand daran teilgenommen, so auch in diesem Jahr.
Die Fachmesse Therapie LEIPZIG lockt alle zwei Jahre die ganze Therapiebranche nach Leipzig und ist Deutschlands führende Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention.
Die Fachmesse Therapie LEIPZIG lockt alle zwei Jahre die ganze Therapiebranche nach Leipzig und ist Deutschlands führende Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention.
Danach begann der eigentliche Gesprächskreis. Es war uns gelungen Frau Friedrich von der Borreliose – Selbsthilfegruppe als Moderatorin zu gewinnen.