GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Das monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe PNP Bautzen fand am 01.03.2022 von 10 -11 Uhr statt. Es nahmen 2 Frauen, 4 Männer und ich als Gast teil.
Es wurde wiederholt von Herrn Gräve das Fortbestehen der Selbsthilfegruppe thematisiert und Frau Greschuchna konnte als neue Leiterin der Gruppe gewonnen werden. Da sie Bedenken hat, dieser Aufgabe gerecht zu werden, sagte ich ihr meine volle Unterstützung zu. In der nächsten Zusammenkunft am 05.04.2022 soll eine Entlastung von Herrn Gräve als bisheriger Leiter und die Wahl der neuen Leiterin, ihres Stellvertreters und des Finanzbeauftragten stattfinden. Herr Bunde wird von Herrn Gräve noch einmal angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten,
Wir besprachen weiterhin den geplanten Gesprächskreis im Juli 2022, den Antje und ich organisieren möchten. Alle Anwesenden favorisierten einen Referenten zum Thema "Naturheilverfahren".
Heikes Einladung zum Gesprächskreis am 12.03.2022 in Dresden wurde ausgeteilt, leider kann keiner der Gruppenmitglieder daran teilnehmen.
Die nächste Zusammenkunft der Selbsthilfegruppe findet am 05.04.2022 statt.
Jana Jung
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS-CIDP-PNP Landesverband Sachsen
Nach ein paar Worten über die Vorhaben unseres Landesverbandes im nächsten Jahr, durch Claus Hartmann, sahen wir uns ein Video über „Symptome bei Polyneuropathie“ an.
Danach hielt Frau Sandra Urbank ihren Vortrag zum Thema: „Der Weg vom Plasmaspender zum Medikament“.
Hauptsächlich ging es um die Themen Zusammenarbeit mit der Krankenkasse, Schwierigkeiten beim Bezug des Schmerzmittels Cannabis und Diagnostik Ursache PNP.
Thema: Was kann man durch Ernährung erreichen?
Diesmal lautete das Motto: „Älter geworden, eine Behinderung dazu gekommen, was haben wir für Rechte und Pflichten und Fragen, die uns im Alltag betreffen“.