GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Am 1. Februar trafen sich 8 Mitglieder der SHG Polyneuropathie Bautzen. Als Gast nahm Jana Jung von unserem Landesverband teil.
Frau Metasch, Organisatorin der Selbsthilfegruppen im Landkreis Bautzen, klärte zu Beginn einige organisatorische Angelegenheiten, u.a. dass der derzeitige Vorsitzende der Gruppe Herr Bunde nicht in der Lage ist an den Treffen teilzunehmen und die Gruppe weiter zu führen. Herr Gräve wird vorübergehend die SHG leiten und Frau Greschuchna wird die Finanzaufgabe übernehmen.
Jana Jung wurde um Mithilfe gebeten, damit diese Selbsthilfegruppe weiter bestehen kann.
Die Selbsthilfegruppe möchte an 2 Gesprächskreisen in Chemnitz teilnehmen. Vorteilhafter wäre vielleicht eher die Teilnahme an Gesprächskreisen in Dresden.
Jana Jung stellte sich der Gruppe vor. Weitere Informationen waren mit Hinweis auf den Besuch von Claus Hartmann und Lutz Brosam am 13. Oktober 2021 bei der SHG nicht gewünscht. Herr Gräve bat Jana Jung, die Leitung der SHG zu übernehmen, was noch im Vorstand unseres Landesverbandes besprochen werden muss.
Es wurde kurz darüber diskutiert welche Themen jeder Einzelne gern in den Treffen besprochen haben möchte. Interesse besteht daran, dass auch Fachpersonal zu einem Gruppentreffen eingeladen werden soll. Bei einem nächsten Gruppentreffen will man sich zu den Neurologen der Mitglieder austauschen, was im Landkreis Bautzen ein Problem ist.
Jana Jung fragte die Gruppenmitglieder nach den Ursachen ihrer Polyneuropathie. In den meisten Fällen war PNP Folge einer Erkrankung.
Bei der Übergabe von Informationsmaterial und Kalender für das Jahr 2022 wurde der Grund für das Ausfüllen der Einverständniserklärung erläutert und auf unsere Teilnahme an der Messe „therapie 2022“ in Leipzig verwiesen. 4 Teilnehmer füllten eine Einverständniserklärung aus.
Das nächste Gruppentreffen findet am 1.3.2022 um 10:00 Uhr statt.
Jana Jung
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS-CIDP-PNP Landesverband Sachsen
Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen. Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert.
Obwohl wir nicht direkt etwas mit Schlaganfall zu tun haben, haben wir in den letzten Jahren immer mit einem INFO-Stand daran teilgenommen, so auch in diesem Jahr.
Die Fachmesse Therapie LEIPZIG lockt alle zwei Jahre die ganze Therapiebranche nach Leipzig und ist Deutschlands führende Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention.
Die Fachmesse Therapie LEIPZIG lockt alle zwei Jahre die ganze Therapiebranche nach Leipzig und ist Deutschlands führende Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention.
Danach begann der eigentliche Gesprächskreis. Es war uns gelungen Frau Friedrich von der Borreliose – Selbsthilfegruppe als Moderatorin zu gewinnen.