GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Bericht zum PNP Gesprächskreis im AWO ECK von Mönchengladbach am 29. Januar 2022

Da kam Freude auf, denn nach 2 Monaten Pause traf man sich wieder, trotz erschwerter CORONA Bedingungen. Der Zugang wurde wie immer kontrolliert und nur "geboosterte" Teilnehmer hatten Zugang und das waren die Teilnehmer alle, denn man war sich der Verantwortung voll bewusst.

Der Vorsitzende begrüßte die ca. 20 Teilnehmer (darunter 4 neue) und wünschte noch ein frohes NEUES JAHR und bessere Gesundheit, denn die können alle gebrauchen. Er berichtete zunächst über die enorme Verwaltungsarbeit für die Behörden, zu der ja jeder eingetragene Verein verpflichtet ist. Man liegt aber im Zeitplan für die anstehenden Meldungen.

Sehr viele Beratungen zur Corona Impfung wurden durchgeführt. Die Anfragen kamen aus dem gesamten Bundesgebiet, teilweise auch aus dem europäischen Ausland. Vielen musste einfach die Angst genommen werden. Sehr hilfreich war die Impfempfehlung unseres medizinischen Beirats. Sie war wissenschaftlich fundiert und dafür nochmals Danke an den Beirat auf diesem Wege.

Dann stellten sich die neuen Teilnehmer namentlich vor und erläuterten die unterschiedlichsten Wege der Untersuchungen bis zur einigermaßen zuverlässigen Diagnose. Zur sicheren Diagnose wurden Klinik Adressen ausgetauscht.

Untereinander liefen viele Gespräche über Heilmittel, die dem einen oder anderen schon mal geholfen haben. Weitere Tipps und Ratschläge gab es zur Krankengymnastik, die für einige Patienten sehr notwendig ist. Es soll geprüft werden, ob nicht das Thema Krankengymnastik durch Referenten begleitet werden kann. Darum will sich der Vorsitzende kümmern.

Die Zeitschrift PEPO REPORT kommt gut an und man wartet schon auf die nächste Ausgabe. Die wird vermutlich Anfang März 2022 erscheinen.

Zum Schluss hofften alle Teilnehmer, dass man in Zukunft wieder enger zusammensitzen kann, damit die Gespräche nicht über Tische hinweg geführt werden müssen. Wir hoffen es.

Großer Dank geht an die Helferinnen und Helfer, (Josefine Holz, Monika Willemsen, Gisela Dreißen und Klaus Haschke) die wie immer die Teilnehmer bedient haben und zur Vorbereitung leckeren Kuchen gebacken haben. Das erfreut alle Teilnehmer.

Nächster Termin in der AWO ist Samstag, der 26. Februar 2022 14:00 - 16:00 Uhr. Anmeldung erforderlich gem. Corona Verordnung.

Mönchengladbach, 29. 1. 2022 Albert Handelmann

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Gert Grellert berichtet über Polyneuropathie und seine Erfahrungen mit CIDP und der subkutanen Imunglobolingabe
Gesprächskreis Sachsen in Freiberg VDK Sachsen e.V, Begegnungsstätte des Sozialverbandes,Schillerstraße 3 (1. Etage), 09599 Freiberg

Vortrag: „Leistungen der Pflegeversicherung“
Gesprächskreis Sachsen in Leipzig ASB-Objekt Am Sonnenpark, Begegnungsstätte Kregeline, Mattheuerbogen 6, 04289 Leipzig

Vorstellung und Anwendung von ätherischen Ölen der Firma dōTERRA
Gesprächskreis Sachsen in Bautzen Diakonie St. Martin Selbsthilfekontaktstelle, Löhrstraße 33, 02625 Bautzen

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Chemnitz KISS, Stadtmission Chemnitz e.V, Rembrandtstraße 13a/b, 09111 Chemnitz

Aktuelle Themen & Berichte

Zu unserem 3. Gesprächskreis hatten wir den Neurologen Oberarzt Dr. med. A. Hensel vom HBK-Zwickau eingeladen.


Bericht von den sommerlichen Gesprächskreisen in Plauen am 06.Juli 2023 und am 10. August 2023


Zu unserem Gesprächskreis hatten wir als Referenten Herrn Benjamin Brückner eingeladen. Er ist Sachbearbeiter der Betreuungsbehörde im Sozialsamt des Vogtlandkreises.


Da sich an diesem Donnerstag immer die Selbsthilfegruppe chronischer Schmerz trifft, beschlossen wir diesen Gesprächskreis zusammen zu gestalten. Es ging um einen Erfahrungsaustausch von Betroffenen mit chronischen Schmerzen.


Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen. Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert.