GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Viele örtliche Teilnehmer fanden sich zum 2. Treffen unter Corona Bedingungen in diesem Jahr wieder im AWO ECK ein, um untereinander Erfahrungen mit ihrer Erkrankung auszutauschen.
Nachdem Albert Handelmann die Teilnehmer begrüßt und einige Daten mitgeteilt hat, begannen sofort die Gespräche. Wichtig war das Datum zur Mitgliederversammlung, die am 23. April stattfinden wird.
Ausgelegt war diesmal zusätzlich der Artikel von Frau Prof. Claudia Sommer zur "Small fiber Neuropathie". Das Thema wurde an einem Tisch ausdiskutiert, denn darin standen viele neue Informationen.
Weiterhin wurde auf die kommende "Therapie Messe" in Leipzig hingewiesen. Das ist von hier im äußersten Westen etwas zu weit weg, aber der Vorsitzende wird daran teilnehmen und darüber berichten. Wie sinnvoll der Erfahrungsaustausch ist? Da sagte eine Teilnehmerin zum Schluss, dass sie jedes Mal etwas dazu lernt und immer gern wiederkommt.
Über die Wanderausstellung von Sabine Hansen wurde auch gesprochen. Irgendwann möchte man auch das Buch erwerben können. Das ist im Fortschritt, betonte Albert Handelmann.
Der Gesprächskreis wurde wie immer durch hervorragende Bewirtung mit Getränken und Kuchen begleitet. Schon dafür lohnt sich das Kommen und „Herzlicher Dank“ geht an das gesamte Helferteam. Josefine Holz, Gisela Dreißen, Monika Willemsen und Klaus Haschke.
Mönchengladbach am 26. 2. 22
Bericht: Albert Handelmann
Fotos: Klaus Haschke
Täglich erreichen uns Anrufe aus dem gesamten Bundesgebiet und die häufigste Frage lautet: "Ich bin von der Polyneuropathie betroffen und gibt es bei mir in der Nähe eine Selbsthilfegruppe?"
Am 11. Mai 2022 fand der 10. Schlaganfalltag im Bürgersaal des Rathauses Zwickau statt.
Kierspe ist eine Kleinstadt im Sauerland nahe Lüdenscheid. Seit geraumer Zeit ist dort eine Selbsthilfegruppe für Polyneuropathien aktiv
Der Markt fand anlässlich des Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.
Alle 3 Veranstaltungen fanden in der gewohnten Umgebung in den Räumen des AWO ECKs statt.
Berichte: Albert Handelmann und Ute Kühn.