GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Bericht zu den Vorstandssitzungen des Bundesverbandes und Landesverbandes NRW am 19.09.2020

Es herrscht immer noch CORONA und es gibt Dinge, die müssen einfach geregelt werden. Das geht auch sehr gut, wenn die Hygiene Vorschriften beachtet werden. Daher kamen 2 Vorstände Bundesverband und Landesverband NRW zusammen, um notwendige Entscheidungen für das Jahr 2021 zu diskutieren und zu verabschieden.

So gab es in der EUREGIO Klinik Nordhorn Gesprächskreise für Polyneuropathien, die auch unter klinischen Hygiene Bedingungen erfolgreich durch die örtlichen Führungskräfte durchgeführt wurden. Ebenso in Mönchengladbach. Der Regionalverband „Ostwestfalen-LippeLemgo-Lage“ konnte sich auf über 100 Mitglieder vergrößern und hat neue Räumlichkeiten in Lemgo gefunden. Hier trifft man sich demnächst ebenfalls unter CORONA Bedingungen, wobei erstmalig eine kontaktlose Fiebermessung bei jedem Teilnehmer vorgenommen wird. In Bayern ist die Entwicklung im Raum Ingolstadt sehr gut und auch dort werden Gesprächskreise gemäß den Hygienebedingungen durchgeführt. Erweiterungen sind für das Jahr 2021 besonders im Norden und Süden vorgesehen.

Die bundesweiten Unterstützungsanfragen sind mittlerweile auf durchschnittlich 15 pro Woche angestiegen. Wertvoll dabei ist die Broschüre „Polyneuropathien von A – Z“. Hier wurde jetzt die 3. Auflage gedruckt.

Weiterhin wurde ein Flyer "Medizinische Fußpflege Verordnung zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen" für das Bundesgebiert entwickelt. Dieser kommt kurzfristig in Umlauf und kann jetzt bereits angefordert werden.

Insgesamt wird gehofft, dass das Thema CORONA doch bald erleichtert zur Kenntnis genommen wird. Wahrscheinlich müssen wir irgendwann damit leben, wie mit dem regelmäßigen Auftreten der Grippe Infektionen.

Nach der Arbeitsaufteilung für das Jahr 2021 konnten die Sitzungen beendet werden. Albert Handelmann bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die gute konstruktive Zusammenarbeit.

Mönchengladbach, 19.09.2020 - Albert Handelmann

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Gert Grellert berichtet über Polyneuropathie und seine Erfahrungen mit CIDP und der subkutanen Imunglobolingabe
Gesprächskreis Sachsen in Freiberg VDK Sachsen e.V, Begegnungsstätte des Sozialverbandes,Schillerstraße 3 (1. Etage), 09599 Freiberg

Vortrag: „Leistungen der Pflegeversicherung“
Gesprächskreis Sachsen in Leipzig ASB-Objekt Am Sonnenpark, Begegnungsstätte Kregeline, Mattheuerbogen 6, 04289 Leipzig

Vorstellung und Anwendung von ätherischen Ölen der Firma dōTERRA
Gesprächskreis Sachsen in Bautzen Diakonie St. Martin Selbsthilfekontaktstelle, Löhrstraße 33, 02625 Bautzen

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Chemnitz KISS, Stadtmission Chemnitz e.V, Rembrandtstraße 13a/b, 09111 Chemnitz

Aktuelle Themen & Berichte

Zu unserem 3. Gesprächskreis hatten wir den Neurologen Oberarzt Dr. med. A. Hensel vom HBK-Zwickau eingeladen.


Bericht von den sommerlichen Gesprächskreisen in Plauen am 06.Juli 2023 und am 10. August 2023


Zu unserem Gesprächskreis hatten wir als Referenten Herrn Benjamin Brückner eingeladen. Er ist Sachbearbeiter der Betreuungsbehörde im Sozialsamt des Vogtlandkreises.


Da sich an diesem Donnerstag immer die Selbsthilfegruppe chronischer Schmerz trifft, beschlossen wir diesen Gesprächskreis zusammen zu gestalten. Es ging um einen Erfahrungsaustausch von Betroffenen mit chronischen Schmerzen.


Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen. Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert.