GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Bericht von der Therapiemesse Leipzig 24. 3. bis 26. 3. 2022

Die Fachmesse Therapie LEIPZIG ist die führende nationale Branchenplattform für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention in der Messestadt Leipzig. Damit ist sie der wichtigste Branchentreffpunkt eines medizinisch-therapeutischen Fachpublikums, welches sich über aktuelle Angebote informieren und Investitionsentscheidungen vorbereiten möchte.

Darüber hinaus zählt der Kongress der Therapie LEIPZIG mit 3.000 Teilnehmern zur größten Fortbildungsveranstaltung der Branche im deutschsprachigen Raum. Er bietet den Teilnehmern ein breites interdisziplinäres Programm, welches in mehr als 200 Seminaren und Workshops praxisnah aufgearbeitet wird.

Seit vielen Jahren betreibt der Landesverband Sachsen unter Leitung des Vorsitzenden Claus Hartmann einen Informationsstand auf dieser für Gesamtdeutschland wichtigen Messe, um das Fachpublikum über die unterschiedlichsten Erkrankungen der Polyneuropathie zu informieren.

Der Stand war günstig platziert und die Besucher machten regen Gebrauch vom Informationsmaterial, denn das umfasste die gesamte Palette der Polyneuropathien von A bis Z. Die Broschüre von "A-Z" übrigens war der Renner auf dem Info-Stand, und es machte die Runde, noch einiges nachzufordern, aber es waren dank der sorgfältigen Planungen insgesamt alle Broschüren reichlich vorhanden. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit wurden umfänglich genutzt.

Gast auf dem Stand war der Bundesvorsitzende der Deutschen Polyneuropathie Selbsthilfe e.V. Albert Handelmann, der mit seiner Ehefrau Monika Willemsen eigens zur Messe angereist war.

Da viele GBS (Guillain-Barré Syndrom) Betroffene den Stand besuchten, wurden auch intensivere Beratungen notwendig. Man wollte wissen, wie lange so etwas noch dauern kann und welche Art der Krankengymnastik am besten hilft. Man wusste gut Bescheid aufgrund langjähriger Erfahrungen. Bei der CIDP, der chronischen Variante des Guillain-Barré Syndroms, lag der Schwerpunkt mehr auf die weiterführenden medikamentösen Behandlungsformen.

Bei den überwiegend von ungeklärten Fällen der Polyneuropathie betroffenen Besuchern stand die Klinikauswahl zur erweiterten Diagnose im Vordergrund. Auch englischsprachigen Besuchern konnte mit fließendem Englisch geholfen werden.

Auf dem Pult lag auch der Hinweis auf ein in Kürze erscheinendes Buch der Künstlerin Sabine Hansen aus. Es wurde der Prototyp vorgestellt und so manch einer bekam das "GBS (GetBetterSoon)" Sternchen zur Erinnerung angeheftet. Bemerkung: Get Better Soon lautet übersetzt ins Deutsche "Genese Besser Schnell". Das Buch hat künstlerischen Charakter und die Eröffnungsausstellung zur Vorstellung findet im Landtag von NRW im September statt. Darüber wurde bereits früher ausführlich im PEPO REPORT berichtet.

Es war die erste Messe nach der Pandemie und die Infostände waren entsprechend platziert. Teilweise war pandemiebedingt viel Platz in der Halle.

Zu den Besucherzahlen am Stand ist zu sagen, dass im Durchschnitt etwas über 200 Besucher pro Tag den Stand frequentierten. Dazu wurde eine Liste geführt.

Insgesamt vergingen die 3 Tage wie im Flug und die Teams vom Stand haben ausgezeichnet gearbeitet. Alles EHRENAMTLICH versteht sich und daher geht Großer Dank an die Teams.

Leipzig, 26. 3. 2022

Bericht: Albert Handelmann
Bilder: Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Gert Grellert berichtet über Polyneuropathie und seine Erfahrungen mit CIDP und der subkutanen Imunglobolingabe
Gesprächskreis Sachsen in Freiberg VDK Sachsen e.V, Begegnungsstätte des Sozialverbandes,Schillerstraße 3 (1. Etage), 09599 Freiberg

Vortrag: „Leistungen der Pflegeversicherung“
Gesprächskreis Sachsen in Leipzig ASB-Objekt Am Sonnenpark, Begegnungsstätte Kregeline, Mattheuerbogen 6, 04289 Leipzig

Vorstellung und Anwendung von ätherischen Ölen der Firma dōTERRA
Gesprächskreis Sachsen in Bautzen Diakonie St. Martin Selbsthilfekontaktstelle, Löhrstraße 33, 02625 Bautzen

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Chemnitz KISS, Stadtmission Chemnitz e.V, Rembrandtstraße 13a/b, 09111 Chemnitz

Aktuelle Themen & Berichte

Zu unserem 3. Gesprächskreis hatten wir den Neurologen Oberarzt Dr. med. A. Hensel vom HBK-Zwickau eingeladen.


Bericht von den sommerlichen Gesprächskreisen in Plauen am 06.Juli 2023 und am 10. August 2023


Zu unserem Gesprächskreis hatten wir als Referenten Herrn Benjamin Brückner eingeladen. Er ist Sachbearbeiter der Betreuungsbehörde im Sozialsamt des Vogtlandkreises.


Da sich an diesem Donnerstag immer die Selbsthilfegruppe chronischer Schmerz trifft, beschlossen wir diesen Gesprächskreis zusammen zu gestalten. Es ging um einen Erfahrungsaustausch von Betroffenen mit chronischen Schmerzen.


Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen. Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert.