GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Bericht von der Ausfahrt nach Bayreuth am 10. Mai 2023

Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen.

Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert. Die Anfrage beim Busunternehmen brachte dann ein für mich enttäuschendes Ergebnis. Mein Scooter ist zu lang und passt nicht auf die Rampe.

Das hielt uns aber nicht ab der Einladung Folge zu leisten. Kurz nach acht kam der Bus aus Zwickau an der Haltestelle an und wir verfolgten mit großem Interesse die Verladung der Rollstühle in den Bus. Im Bus selbst waren die vorderen Sitzgruppen ausgebaut und Platz für sechs Rollstühle geschaffen. Die Verladung der einzelnen Fahrgäste über die Rampe ging zügig voran. Der Fahrer verzurrte dann die einzelnen Rollstühle und nach zehn Minuten saßen alle im Bus. Die zwei Betreuerinnen vom Verein hatten alle Rollatoren verstaut und die Fahrt konnte starten.

Erstes Ziel unserer Reise war dann die Parkanlage am Alten Schloss, bekannt auch als Eremitage. Mit Interesse verfolgte ich dann das Ausladen der Rollstühle über die Rampe. Es sah doch sehr spannend aus, aber der Fahrer hatte alles im Griff. Für zwei Stunden wandelten wir durch die großzügig und gut gepflegten Anlage und konnten dann auch zur vollen Stunde die Wasserspiele beobachten.

Zum Mittagessen ging es dann mit dem Bus in die Gaststätte Liebesbier der Brauerei Maisel. In tollem Ambiente haben wir dann uns Essen und Bier gut schmecken lassen.

Das Aus-und Einsteigen funktionierte super und es ging weiter mit dem Bus ins Zentrum der Stadt. Dort konnten wir das Markgräfliche Opernhaus besichtigen. Anlass für die Errichtung des 1748 eröffneten Theaters war die Hochzeit der der Tochter von Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth. Der Innenraum ist ganz aus Holz gefertigt und gehört seit 2012 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Wir waren ganz überwältigt von dem Prunk, der sich uns darbot. Zur Bewahrung des Hauses dürfen im Jahr auch nur 30 Veranstaltungen durchgeführt werden.

Nach einem Rundgang durch das Museum blieb uns noch etwas Zeit für einen Kaffee und kurzen Spaziergang durch die Einkaufsmeile der Stadt. Kurz nach vier saßen wir alle wieder im Bus und nach zwei Stunden Fahrt trafen wir alle wohlbehalten in Plauen ein. Ein Dankeschön an den Busfahrer und die Organisatorinnen von VITAL Verein.

Es war für uns eine völlig neue Erfahrung

Claus Hartmann
Bilder Inge und Claus Hartmann

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS CIDP PNP Landesverband Sachsen

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Gert Grellert berichtet über Polyneuropathie und seine Erfahrungen mit CIDP und der subkutanen Imunglobolingabe
Gesprächskreis Sachsen in Freiberg VDK Sachsen e.V, Begegnungsstätte des Sozialverbandes,Schillerstraße 3 (1. Etage), 09599 Freiberg

Vortrag: „Leistungen der Pflegeversicherung“
Gesprächskreis Sachsen in Leipzig ASB-Objekt Am Sonnenpark, Begegnungsstätte Kregeline, Mattheuerbogen 6, 04289 Leipzig

Vorstellung und Anwendung von ätherischen Ölen der Firma dōTERRA
Gesprächskreis Sachsen in Bautzen Diakonie St. Martin Selbsthilfekontaktstelle, Löhrstraße 33, 02625 Bautzen

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Chemnitz KISS, Stadtmission Chemnitz e.V, Rembrandtstraße 13a/b, 09111 Chemnitz

Aktuelle Themen & Berichte

Zu unserem 3. Gesprächskreis hatten wir den Neurologen Oberarzt Dr. med. A. Hensel vom HBK-Zwickau eingeladen.


Bericht von den sommerlichen Gesprächskreisen in Plauen am 06.Juli 2023 und am 10. August 2023


Zu unserem Gesprächskreis hatten wir als Referenten Herrn Benjamin Brückner eingeladen. Er ist Sachbearbeiter der Betreuungsbehörde im Sozialsamt des Vogtlandkreises.


Da sich an diesem Donnerstag immer die Selbsthilfegruppe chronischer Schmerz trifft, beschlossen wir diesen Gesprächskreis zusammen zu gestalten. Es ging um einen Erfahrungsaustausch von Betroffenen mit chronischen Schmerzen.


Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen. Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert.