GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Bericht von der 2. Mitteldeutschen Selbsthilfekonferenz am 03.09.2022 in Erfurt

Um 10 Uhr wird die Konferenz mit einem musikalischen Beitrag eröffnet. Das Interesse warf sehr groß und so fanden sich bei strahlendem Sonnenschein rund 250 Teilnehmer aus mehreren Bundesländern auf der Messe Erfurt ein. Unseren Landesverband hat unser Mitglied Waltraud Nenner vertreten.
In seiner per Video übertragenen Ansprache betont der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen Bodo Ramelow die Wichtigkeit der Arbeit in den Selbsthilfegruppen.
Danach beginnt die Talkrunde mit den Paritätischen Geschäftsführerinnen von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und einem Vorstandsmitglied der AOK Sachsen-Thüringen.
Es wird der besondere Stellenwert der SHG in der Gesellschaft hervorgehoben, auch die Wichtigkeit der finanziellen Unterstützungen.
Es folgt ein sehr beeindruckender Vortrag von Frau Prof. Dr. Brohm-Badry aus Trier (brohmbadry@dim.sc), vom Deutschen Institut für Psychologie.
Sie sprach über die aktuellen Themen, die jeden bewegen. Über die Auswirkungen von Corona-Pandemie, dem Klimawandel, den Ukraine-Krieg.
Über Isolation, Einsamkeit, Stress (bemerkenswert besonders bei 20-40 Jährigen) Motivation, Entscheidungsmüdigkeit. Sie sagte auch, dass es in Ordnung sei, mal nicht besonders gut drauf zu sein, dass Menschen und Tiere hilflos werden, wenn ihre Handlungen unterdrückt bzw. eingeschränkt werden. Sie nimmt Bezug
auf Tierexperimente mit Hunden, veröffentlicht von Martin Seligmann. Die Verhaltensweisen der Tiere sind durchaus auf Menschen übertragbar.
Es gibt auch die erlernte Hilflosigkeit, sog. "Kopf in den Sand stecken". Auch bei einem dominanten Partner ist bei dem anderen Partner eine erlernte Hilflosigkeit
festzustellen. Daraus resultiert fehlende oder reduzierte Motivation, auch psychische Beeinträchtigungen bis hin zu Schlafstörungen.
Was hilft: Positive Emotionen, Lebenszufriedenheit, Verbundenheit, Aktivitäten.
Wichtiges positives Gefühl ist die Hoffnung (Kranke gesunden, Krisen werden überstanden, Sterbende können los lassen). Weiterhin Enthusiasmus, Tatendrang, Neugier,
Bindungsfähigkeit, Dankbarkeit sind wichtige Elemente um ein erfülltes Leben zu haben.
Negative und positive Emotionen sollten ins Gleichgewicht gebracht werden, indem man die Perspektive ändert. Negative Selbstgespräche/Selbstbestimmungen bewusst stoppen.
Sich selbst aufbauende Fragen stellen, wie, was ist heute gut gelaufen, wofür bin ich dankbar, was war ein schöner Moment.
Verbundenheit mit anderen Menschen ist ebenfalls sehr wichtig.
Inspirieren lassen durch Lebensfreude. Freude und Erlebtes mit anderen teilen. Humor steigert Lebensfreude.
Wichtigkeit von gutem Schlaf, der das Wohlbefinden fördert.
Ihr Hinweis: Handy ist ein Telefon. Anruf besser als SMS, analog besser als digital!
Das war ein wirklich sehr bemerkenswerter Vortrag.
Nach einer Pause beginnen die verschiedenen Foren zu den Themen Achtsamkeit, Kommunikation, gesundem Schlaf, Social Media und Übungen für ein fitteres Gehirn.
Ich habe am Forum 4 "Schlaf und Gesundheit" teilgenommen. Frau Anke Sterdt, Schlafcoach aus Magdeburg, brachte dieses Thema und die vielfältigsten Probleme damit sehr ausführlich zur Sprache. Hier konnte jeder Teilnehmende für sich das Passende herausnehmen. Es gab genügend Hinweise für einen guten  Schlaf.
Und das die vielen frei verkäuflichen Mittelchen eigentlich nur einem helfen...... dem Hersteller und dem Apotheker. Aber sie betonte, wer daran glaubt, sollte diese Dinge auch nehmen.
Nach der Mittagspause wurde es sportlich. Es wurden alle Teilnehmer unter Anleitung einer Physiotherapeutin zu Bewegungsübungen aufgefordert.
Danach folgte eine Talkrunde mit den Vertreterinnen der SHG Weimar, Erfurt und Jena.
Ein weiterer Vortrag von Frau Prof. Dr. Sänger aus Jena folgte "Wie kann es gelingen, Impulse zu nutzen". Sie stellte sehr bildlich den Zusammenhang vom Wollen zum Ausführen dar.
Es wurden Ratschläge und Erkenntnisse, belegt durch verschiedene wissenschaftliche Studien, gegeben.
Am Schluss bedanken sich die Vorsitzenden der drei Paritätischen Landesverbände mit dem Hinweis, dass 2024 die nächste Veranstaltung in Sachsen durchgeführt wird.

Ein Video von der Konferenz gibt es unter:
https://youtu.be/m2zQdVTFcNA

Bericht: Waltraud Nenner
Bilder: Anette Byhan, © Der Paritätische Thüringen - Frank Diehn

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Gert Grellert berichtet über Polyneuropathie und seine Erfahrungen mit CIDP und der subkutanen Imunglobolingabe
Gesprächskreis Sachsen in Freiberg VDK Sachsen e.V, Begegnungsstätte des Sozialverbandes,Schillerstraße 3 (1. Etage), 09599 Freiberg

Vortrag: „Leistungen der Pflegeversicherung“
Gesprächskreis Sachsen in Leipzig ASB-Objekt Am Sonnenpark, Begegnungsstätte Kregeline, Mattheuerbogen 6, 04289 Leipzig

Vorstellung und Anwendung von ätherischen Ölen der Firma dōTERRA
Gesprächskreis Sachsen in Bautzen Diakonie St. Martin Selbsthilfekontaktstelle, Löhrstraße 33, 02625 Bautzen

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Chemnitz KISS, Stadtmission Chemnitz e.V, Rembrandtstraße 13a/b, 09111 Chemnitz

Aktuelle Themen & Berichte

Zu unserem 3. Gesprächskreis hatten wir den Neurologen Oberarzt Dr. med. A. Hensel vom HBK-Zwickau eingeladen.


Bericht von den sommerlichen Gesprächskreisen in Plauen am 06.Juli 2023 und am 10. August 2023


Zu unserem Gesprächskreis hatten wir als Referenten Herrn Benjamin Brückner eingeladen. Er ist Sachbearbeiter der Betreuungsbehörde im Sozialsamt des Vogtlandkreises.


Da sich an diesem Donnerstag immer die Selbsthilfegruppe chronischer Schmerz trifft, beschlossen wir diesen Gesprächskreis zusammen zu gestalten. Es ging um einen Erfahrungsaustausch von Betroffenen mit chronischen Schmerzen.


Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen. Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert.