GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Unser Treffen hatten wir wieder einmal als Freilandveranstaltung geplant und das Wetter spielte nach einigen kälteren Tagen auch mit. Zu Beginn informierte Claus Hartmann über die geleistete Arbeit der letzten Monate und gab die Termine der nächsten Veranstaltungen bekannt. Dann stellte er die Rotkreuzdose vor und erklärte deren Anwendung und woher man sie erhalten kann.
Im Zusammenhang mit Corona wird immer wieder der individuellen Blutgruppe gesprochen. Viele kennen sie aber nicht und so haben wir uns erkundigt welche Möglichkeiten es zur Blutgruppenbestimmung gibt.
Zur Polyneuropathie gibt es immer sehr viele Fragen und oft fehlt uns das nötige Wissen dazu. So haben wir uns um entsprechende Literatur bemüht und Claus Hartmann stellte drei Bücher vor. Besonders empfehlenswert ist dabei das Buch "Ratgeber Polyneuropathie und Restless Leggs" von Christian Schmincke. Danach sprach dann Inge Hartmann über ihren Umgang mit Naturprodukten. Es ging ihr zuerst darum herauszufinden ob es Möglichkeiten der Linderung von Beschwerden bei GBS gibt.
So beschäftigt sie sich seit mehreren Jahren damit und hat einiges an Erfahrungen gesammelt. Sie hatte mehrere Muster mitgebracht und es kam zu einer regen Diskussion. Sie berichtete wann man was sammeln sollte und wie sie es dann verarbeitet hat. Die Anwendung der Produkte kann bei entsprechenden Dosierungen helfen, muss aber nicht. Das muss jeder selbst herausfinden.
Hier einige Bespiele, was man damit machen kann und wofür sie helfen können:
Hagebutte
Brennnessel
Mädesüß und Holunderblüten
Giersch
Dazu gab es dann noch Erläuterungen zu Basilikum, Pfefferminze, Zitronenminze, Oregano, Liebstöckel, Holunder, Vogelbeeren und Knoblauchrauke. Vieles war für Alle sehr neu und Einiges gut bekannt. Es war für alle eine Bereicherung und Anregung sich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Gegen 16.00 Uhr haben wir dann den Patiententreff beendet. Unser Marienkäfer sagt allen Spendern ein großes Dankeschön!
Plauen, 23.08.2022
Claus Hartmann
Landesverband Sachsen
Nach ein paar Worten über die Vorhaben unseres Landesverbandes im nächsten Jahr, durch Claus Hartmann, sahen wir uns ein Video über „Symptome bei Polyneuropathie“ an.
Danach hielt Frau Sandra Urbank ihren Vortrag zum Thema: „Der Weg vom Plasmaspender zum Medikament“.
Hauptsächlich ging es um die Themen Zusammenarbeit mit der Krankenkasse, Schwierigkeiten beim Bezug des Schmerzmittels Cannabis und Diagnostik Ursache PNP.
Thema: Was kann man durch Ernährung erreichen?
Diesmal lautete das Motto: „Älter geworden, eine Behinderung dazu gekommen, was haben wir für Rechte und Pflichten und Fragen, die uns im Alltag betreffen“.