GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Bericht vom Patiententreff am 23.08.2022 in Plauen

Unser Treffen hatten wir wieder einmal als Freilandveranstaltung geplant und das Wetter spielte nach einigen kälteren Tagen auch mit. Zu Beginn informierte Claus Hartmann über die geleistete Arbeit der letzten Monate und gab die Termine der nächsten Veranstaltungen bekannt. Dann stellte er die Rotkreuzdose vor und erklärte deren Anwendung und woher man sie erhalten kann.

Im Zusammenhang mit Corona wird immer wieder der individuellen Blutgruppe gesprochen. Viele kennen sie aber nicht und so haben wir uns erkundigt welche Möglichkeiten es zur Blutgruppenbestimmung gibt.

Zur Polyneuropathie gibt es immer sehr viele Fragen und oft fehlt uns das nötige Wissen dazu. So haben wir uns um entsprechende Literatur bemüht und Claus Hartmann stellte drei Bücher vor. Besonders empfehlenswert ist dabei das Buch "Ratgeber Polyneuropathie und Restless Leggs" von Christian Schmincke. Danach sprach dann Inge Hartmann über ihren Umgang mit Naturprodukten. Es ging ihr zuerst darum herauszufinden ob es Möglichkeiten der Linderung von Beschwerden bei GBS gibt.

So beschäftigt sie sich seit mehreren Jahren damit und hat einiges an Erfahrungen gesammelt. Sie hatte mehrere Muster mitgebracht und es kam zu einer regen Diskussion. Sie berichtete wann man was sammeln sollte und wie sie es dann verarbeitet hat. Die Anwendung der Produkte kann bei entsprechenden Dosierungen helfen, muss aber nicht. Das muss jeder selbst herausfinden.

Hier einige Bespiele, was man damit machen kann und wofür sie helfen können:

Hagebutte

  • Marmelade, Gelee, Tee, Pulver, Öl
  • Vitamine C, B1, B2, K
  • Hilft bei Arthrose, schützt vor Herzinfarkt,
  • Nieren-und Blasenkrankheiten
  • das Öl als Hautpflegemittel

Brennnessel

  • Blätter als Tee, Salat
  • Samen
  • Vitamin A, B, C, E, enthält Magnesium, Kalium, Eisen
  • beugt Blasen- und Nierenstein vor,
  • hilft bei Gicht, Bluthochdruck, Rheuma und Prostatabeschwerden.
  • Auch als Gewürz zu verwenden bei Pesto, Joghurt und Salat

Mädesüß und Holunderblüten

  • Als Tee bei Erkältung, Fieber, Rheuma, Gicht und
  • Kreislaufbeschwerden,
  • zum Inhalieren, Umschläge und Fußbad

Giersch

  • Tee, Badezusatz
  • Vitamin A, C, Kalium, Magnesium, Kupfer
  • hilft bei Hexenschuss, Gicht, Rheuma

Dazu gab es dann noch Erläuterungen zu Basilikum, Pfefferminze, Zitronenminze, Oregano, Liebstöckel, Holunder, Vogelbeeren und Knoblauchrauke. Vieles war für Alle sehr neu und Einiges gut bekannt. Es war für alle eine Bereicherung und Anregung sich mit diesem Thema zu beschäftigen.

Gegen 16.00 Uhr haben wir dann den Patiententreff beendet. Unser Marienkäfer sagt allen Spendern ein großes Dankeschön!

Plauen, 23.08.2022
Claus Hartmann
Landesverband Sachsen

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Gert Grellert berichtet über Polyneuropathie und seine Erfahrungen mit CIDP und der subkutanen Imunglobolingabe
Gesprächskreis Sachsen in Freiberg VDK Sachsen e.V, Begegnungsstätte des Sozialverbandes,Schillerstraße 3 (1. Etage), 09599 Freiberg

Vortrag: „Leistungen der Pflegeversicherung“
Gesprächskreis Sachsen in Leipzig ASB-Objekt Am Sonnenpark, Begegnungsstätte Kregeline, Mattheuerbogen 6, 04289 Leipzig

Vorstellung und Anwendung von ätherischen Ölen der Firma dōTERRA
Gesprächskreis Sachsen in Bautzen Diakonie St. Martin Selbsthilfekontaktstelle, Löhrstraße 33, 02625 Bautzen

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Chemnitz KISS, Stadtmission Chemnitz e.V, Rembrandtstraße 13a/b, 09111 Chemnitz

Aktuelle Themen & Berichte

Zu unserem 3. Gesprächskreis hatten wir den Neurologen Oberarzt Dr. med. A. Hensel vom HBK-Zwickau eingeladen.


Bericht von den sommerlichen Gesprächskreisen in Plauen am 06.Juli 2023 und am 10. August 2023


Zu unserem Gesprächskreis hatten wir als Referenten Herrn Benjamin Brückner eingeladen. Er ist Sachbearbeiter der Betreuungsbehörde im Sozialsamt des Vogtlandkreises.


Da sich an diesem Donnerstag immer die Selbsthilfegruppe chronischer Schmerz trifft, beschlossen wir diesen Gesprächskreis zusammen zu gestalten. Es ging um einen Erfahrungsaustausch von Betroffenen mit chronischen Schmerzen.


Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen. Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert.