GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Dem geplanten Ablauf zufolge begann Oberarzt Dr. Stefan Weigel (Städtisches Klinikum Dresden Friedrichstadt) nach der Begrüßung mit seinen Erfahrungen als Neurologe über seltene Neuropathien, insbesondere GBS und CIDP, zu berichten. Um Unklarheiten bzw. aufkommende Fragen sofort zu stellen hatte Herr Dr. Weigel gebeten. Viele neue Erkenntnisse, besonders zur Diagnose und den daraus folgenden Behandlungsmöglichkeiten, waren Grundlagen für das folgende Arzt-Betroffenen-Gespräch. Dr. Weigel verlängerte die geplanten 60 auf interessante 90 Minuten.
Nach der anschließenden Kaffeepause berichteten Elke und Eckhard Schröter über eine in vielen Belangen einmalige Urlaubsreise. Unterstützt mit einer Powerpointpräsentation nahmen sie die Zuhörer mit auf die Flussfahrt des Elberaddampfschiffes DRESDEN von Dresden nach Hamburg. Neben der Einmaligkeit dieser Fahrt eines 97 - jährigen Dampfschiffes war es auch als Mutmacher für “Rollstuhltouristen” gedacht.
Wie bei Gesprächskreisen üblich wurden unsere ausgelegten Dokumentationen und Informationsmaterial genutzt.
Elke & Eckhard Schröter
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS CIDP PNP Landesverband Sachsen
Bilder: Elke Schröter, Gert Grellert
Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen. Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert.
Obwohl wir nicht direkt etwas mit Schlaganfall zu tun haben, haben wir in den letzten Jahren immer mit einem INFO-Stand daran teilgenommen, so auch in diesem Jahr.
Die Fachmesse Therapie LEIPZIG lockt alle zwei Jahre die ganze Therapiebranche nach Leipzig und ist Deutschlands führende Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention.
Die Fachmesse Therapie LEIPZIG lockt alle zwei Jahre die ganze Therapiebranche nach Leipzig und ist Deutschlands führende Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention.
Danach begann der eigentliche Gesprächskreis. Es war uns gelungen Frau Friedrich von der Borreliose – Selbsthilfegruppe als Moderatorin zu gewinnen.