GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Zwei Jahre lang konnten wir keinen großen Gesprächskreis in einer Klinik und mit Fachärzten als Referenten durchführen. Am 23. April 2022 war es so weit, unser regionaler Repräsentant Gert Grellert konnte den Chefarzt der Klinik für Neurologie des Kreiskrankenhauses Freiberg Herrn Dr. Henning Bagelmann zum großen Gesprächskreis gewinnen.
Wir haben uns um 9:00 Uhr in der Begegnungsstätte des Sozialverbandes VDK Sachsen e.V. in Freiberg, Schillerstraße 3 getroffen. Nachdem die Teilnehmer eingetroffen und die „Formalitäten“ erledigt waren, begrüßte Gert Grellert (regionaler Repräsentant für die Region Freiberg des GBS CIDP PNP Landesverbandes Sachsen) den Referenten und die Teilnehmer. Es waren einige neue Polyneuropathie-Betroffene, aber auch GBS-Betroffene anwesend. Die Teilnehmer kamen aus ganz Sachsen.
Um 10:00 Uhr startete Dr. Bagelmann mit seinem Vortrag „Wenn die Nerven verrücktspielen“.
Der Vortrag gliederte sich in die folgenden 5 Bereiche:
Besonders hervorheben möchte ich die Herangehensweise von Dr. Bagelmann. Er ging in seinem Vortrag nicht ausschließlich von der medizinischen Seite an das Thema Polyneuropathie heran. Ausgangspunkt war immer der Patient mit seinen Symptomen und vor allem mit seinen Lebensumständen, seinem bisherigen Leben und seinen Möglichkeiten und Fertigkeiten. Diese Herangehensweise war auch sehr aufschlussreich für die an GBS und CIDP erkrankten Teilnehmer. Auch die medizinischen, biologischen und biochemischen Hintergründe eine Polyneuropathie kamen nicht zu kurz. Es war für uns ein wunderbarer Vortrag, den wir in dieser Art noch nicht gehört hatten.
Die anschließende Fragerunde war für alle Zuhörer sehr aufschlussreich. Dr. Bagelmann antwortet auf verständliche und einfache Art die vielen Fragen der Betroffenen, denen damit sichtlich auch sehr geholfen wurde. Wir bedankten uns bei Dr. Bagelmann für seinen Vortrag mit einem schönen Blumenstrauß und einem kleinen Präsent.
Danach haben sich die Teilnehmenden sehr intensiv und rege ausgetauscht. Es war eine äußerst gelungene Veranstaltung, die nach Wiederholungen ruft. Die Mischung aus fachlichem Vortrag und Erfahrungsaustausch ist immer eine gute Hilfe mit der Erkrankung Polyneuropathie und deren verschiedenen Unterformen umzugehen.
Wir danken Gert Grellert für die großartige Vorbereitung und Moderation des Gesprächskreises und auch Frau Tauber vom VDK für die sehr angenehme Betreuung während der Veranstaltung
Hans-Jürgen Weißflog
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS CIDP PNP Landesverband Sachsen
Bilder: Inge & Claus Hartmann
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS CIDP PNP Landesverband Sachsen
Täglich erreichen uns Anrufe aus dem gesamten Bundesgebiet und die häufigste Frage lautet: "Ich bin von der Polyneuropathie betroffen und gibt es bei mir in der Nähe eine Selbsthilfegruppe?"
Am 11. Mai 2022 fand der 10. Schlaganfalltag im Bürgersaal des Rathauses Zwickau statt.
Kierspe ist eine Kleinstadt im Sauerland nahe Lüdenscheid. Seit geraumer Zeit ist dort eine Selbsthilfegruppe für Polyneuropathien aktiv
Der Markt fand anlässlich des Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.
Alle 3 Veranstaltungen fanden in der gewohnten Umgebung in den Räumen des AWO ECKs statt.
Berichte: Albert Handelmann und Ute Kühn.