GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Bericht vom Gesprächskreis am 23.04.2022 in Freiberg

Zwei Jahre lang konnten wir keinen großen Gesprächskreis in einer Klinik und mit Fachärzten als Referenten durchführen. Am 23. April 2022 war es so weit, unser regionaler Repräsentant Gert Grellert konnte den Chefarzt der Klinik für Neurologie des Kreiskrankenhauses Freiberg Herrn Dr. Henning Bagelmann zum großen Gesprächskreis gewinnen.

Wir haben uns um 9:00 Uhr in der Begegnungsstätte des Sozialverbandes VDK Sachsen e.V. in Freiberg, Schillerstraße 3 getroffen. Nachdem die Teilnehmer eingetroffen und die „Formalitäten“ erledigt waren, begrüßte Gert Grellert (regionaler Repräsentant für die Region Freiberg des GBS CIDP PNP Landesverbandes Sachsen) den Referenten und die Teilnehmer. Es waren einige neue Polyneuropathie-Betroffene, aber auch GBS-Betroffene anwesend. Die Teilnehmer kamen aus ganz Sachsen.

Um 10:00 Uhr startete Dr. Bagelmann mit seinem Vortrag „Wenn die Nerven verrücktspielen“.

Der Vortrag gliederte sich in die folgenden 5 Bereiche:

  1. Anatomie
  2. Beschwerden bei Neuropathie
  3. Was machen wir in Freiberg: Diagnostik bei Neuropathie
  4. Was machen wir in Freiberg: Behandlungsmöglichkeiten bei Neuropathien
  5. Ihre Fragen

Besonders hervorheben möchte ich die Herangehensweise von Dr. Bagelmann. Er ging in seinem Vortrag nicht ausschließlich von der medizinischen Seite an das Thema Polyneuropathie heran. Ausgangspunkt war immer der Patient mit seinen Symptomen und vor allem mit seinen Lebensumständen, seinem bisherigen Leben und seinen Möglichkeiten und Fertigkeiten. Diese Herangehensweise war auch sehr aufschlussreich für die an GBS und CIDP erkrankten Teilnehmer. Auch die medizinischen, biologischen und biochemischen Hintergründe eine Polyneuropathie kamen nicht zu kurz. Es war für uns ein wunderbarer Vortrag, den wir in dieser Art noch nicht gehört hatten.

Die anschließende Fragerunde war für alle Zuhörer sehr aufschlussreich. Dr. Bagelmann antwortet auf verständliche und einfache Art die vielen Fragen der Betroffenen, denen damit sichtlich auch sehr geholfen wurde. Wir bedankten uns bei Dr. Bagelmann für seinen Vortrag mit einem schönen Blumenstrauß und einem kleinen Präsent.

Danach haben sich die Teilnehmenden sehr intensiv und rege ausgetauscht. Es war eine äußerst gelungene Veranstaltung, die nach Wiederholungen ruft. Die Mischung aus fachlichem Vortrag und Erfahrungsaustausch ist immer eine gute Hilfe mit der Erkrankung Polyneuropathie und deren verschiedenen Unterformen umzugehen.

Wir danken Gert Grellert für die großartige Vorbereitung und Moderation des Gesprächskreises und auch Frau Tauber vom VDK für die sehr angenehme Betreuung während der Veranstaltung

Hans-Jürgen Weißflog
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS CIDP PNP Landesverband Sachsen

Bilder: Inge & Claus Hartmann
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS CIDP PNP Landesverband Sachsen

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Patiententreff Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Patiententreff Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Chemnitz KISS, Stadtmission Chemnitz e.V, Rembrandtstraße 13a/b, 09111 Chemnitz

Gesprächskreis Sachsen in Freiberg VDK Sachsen e.V, Begegnungsstätte des Sozialverbandes,Schillerstraße 3 (1. Etage), 09599 Freiberg

Aktuelle Themen & Berichte

Der Verein VITAL hatte uns für den 10. Mai zu einem Tagesausflug mit einem rollstuhlgerechten Reisebus nach Bayreuth eingeladen. Dieser Einladung sind wir gern nachgekommen, wollten wir doch Testen, wie das mit meinem E-Scooter funktioniert.


Obwohl wir nicht direkt etwas mit Schlaganfall zu tun haben, haben wir in den letzten Jahren immer mit einem INFO-Stand daran teilgenommen, so auch in diesem Jahr.


Die Fachmesse Therapie LEIPZIG lockt alle zwei Jahre die ganze Therapiebranche nach Leipzig und ist Deutschlands führende Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention.


Die Fachmesse Therapie LEIPZIG lockt alle zwei Jahre die ganze Therapiebranche nach Leipzig und ist Deutschlands führende Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention.


Danach begann der eigentliche Gesprächskreis. Es war uns gelungen Frau Friedrich von der Borreliose – Selbsthilfegruppe als Moderatorin zu gewinnen.