GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Am 18.08.2022 fand unser 3.Gesprächskreis im historischen Dörfchen in Zwickau statt. Lutz Brosam hatte sich diesen ungewöhnlichen Ort für die Veranstaltung ausgesucht und konnte Frau Gabi Böttcher als MTA und Heilpraktikerin für einen Vortrag bei uns gewinnen. Sie referierte zum Thema „Polyneuropathie und Kräuter - Symptome lindern und unterstützen". Da viele unserer Polyneuropathie Patienten unter Nervenschmerzen und Krämpfen leiden, erwarteten alle sehr gespannt ihre Ausführungen. Sie erläuterte den positiven Einfluss verschiedener Methoden auf die Symptome, z. B. zur Schmerzbehandlung durch Akkupunktur, Akupressur, Kneippbehandlung, Medikamente, Ernährung, Schüsslersalze und Kräuter. Hier einige Beispiele zur Anwendung der Kräuter:
Frau Böttcher erklärte, wie die Kräuter gesammelt, haltbar gemacht und die Tinkturen oder Öle sowie Wein hergestellt werden.
Außerdem erläuterte sie die Anwendung der Schüsslersalze und für was sie geeignet sind. Man soll immer nur ein Salz verwenden oder 2 verschiedene im Wechsel. Magnesium, Kalium und Zink wirken schmerzlindernd und krampflösend.
Bei der Ernährung wäre auf Olivenöl, Ingwer, Obst und Gemüse, sowie auf ausreichende Versorgung mit Vitaminen B1, B2, B6, B12 zu achten.
Auf Wunsch der Teilnehmer sprach sie über die Verwendung von Schwedenkräuter, über ihre Herstellung und deren Erwerb sowie über die Anwendung als Entgiftungskur.
Zum Schluss durften wir noch den selbst hergestellten Melissen Wein probieren. Danach fand noch ein reger Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern statt. Auch für private Fragen nahm sich Frau Böttcher noch Zeit. Anschließend berichtete ein Teilnehmer noch von seiner 14-tägigen Kur in einem Radon Heilstollen - über den Erfolg will er uns dann später informieren. Alle waren sehr begeistert von dem sehr informativen Vortrag und erhielten dabei viele Tipps und Tricks für die persönliche Anwendung. Es war ein sehr gelungener Nachmittag. Vielen Dank allen Helfern für die Ausgestaltung und Versorgung des Gesprächskreises.
Kerstin Brand
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS-CIDP-PNP Landesverband Sachsen
Nach ein paar Worten über die Vorhaben unseres Landesverbandes im nächsten Jahr, durch Claus Hartmann, sahen wir uns ein Video über „Symptome bei Polyneuropathie“ an.
Danach hielt Frau Sandra Urbank ihren Vortrag zum Thema: „Der Weg vom Plasmaspender zum Medikament“.
Hauptsächlich ging es um die Themen Zusammenarbeit mit der Krankenkasse, Schwierigkeiten beim Bezug des Schmerzmittels Cannabis und Diagnostik Ursache PNP.
Thema: Was kann man durch Ernährung erreichen?
Diesmal lautete das Motto: „Älter geworden, eine Behinderung dazu gekommen, was haben wir für Rechte und Pflichten und Fragen, die uns im Alltag betreffen“.