GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Bericht vom Gesprächskreis am 18.06.2022 in Plauen

Am 18. Juni 2022 haben wir dann unseren ersten Plauener Gesprächskreis dieses Jahres im Mehrgenerationenhaus in Plauen durchgeführt.

Diesen hatten wir terminlich eingebettet in das Plauener Spitzenfest und den Veranstaltungen zum 900. Stadtjubiläum.

Dafür hatten wir uns dann auch noch den bis dahin wärmsten Tag des Jahres ausgesucht.

Als Referentin hatten wir die Apothekerin Frau Kaa von der Marienapotheke eingeladen. Sie sprach zum Thema:

"Cannabis-was kann es in der Schmerztherapie"

Schmerzen begleiten viele von uns in den unterschiedlichsten Formen und Intensitäten und so lauschten wir sehr interessiert ihrem Vortrag.

Hanf zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Erde, kommt vermutlich aus Asien und wurde in China schon vor 6000 Jahren angebaut. Es gibt etwa 7000 Sorten und in Deutschland erfolgt der Anbau unter sehr strengen Auflagen seit 2021. Im Chemiepark Leuna hat die kanadische Firma Aurora Deutschland im Mai 2022 die erste Ernte eingefahren.

Aus Hanf kann auch Haschisch oder Marihuana gewonnen werden.

Für die medizinische Anwendung kommen nur die weiblichen Blüten zur Nutzung in Frage. Die medizinische Anwendung von Cannabis und Cannabinoiden wird derzeit intensiv erforscht

Verantwortlich für die Wirkungen sind Inhaltsstoffe, die als Cannabinoide bezeichnet werden sind allen voran das Tetrahydrocannabinol (THC) und das Cannabidiol (CBD).

Seit 2017 übernehmen die Gesetzlichen Krankenkassen in bestimmten Fällen die Kosten für Cannabis-Arzneimittel. Dafür gelten strenge Voraussetzungen.

Bei folgenden Krankheiten oder Beschwerden wurde Cannabis untersucht:

  • dauerhaften (chronischen) Schmerzen
  • Muskelkrämpfen bei multipler Sklerose oder Lähmung der Beine
  • Übelkeit und Erbrechen, zum Beispiel als Folge einer Chemotherapie
  • ungewollter Gewichtsverlust, zum Beispiel als Folge von AIDS

Cannabis wird meist zusätzlich zu den Medikamenten verordnet, nicht stattdessen.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Cannabis gehören Müdigkeit und Konzentrations-Schwäche. Außerdem kann es zu folgenden Beschwerden kommen: Stimmungs-Schwankungen, Schwindel, Mundtrockenheit, trockenes Auge, Muskelschwäche, gesteigerter Appetit, Herzrasen, plötzlicher Blutdruckabfall und Herzbeschwerden. Cannabis erhöht das Risiko, psychisch krank zu werden und Wahnvorstellungen (Psychose) zu entwickeln. Etwa jeder Dritte bricht die dauerhafte Behandlung mit Cannabis wegen Nebenwirkungen ab.

Cannabidiol - besser bekannt unter der Abkürzung CBD - erlebt derzeit einen regelrechten Boom. CBD ist eines von hunderten Cannabinoiden der Hanfpflanze. Viele Cannabidole werden als Nahrungsergänzungsmittel beworben. Dadurch entfallen die Wirkversprechen. Zu CBD sind keine eindeutigen Aussagen möglich.

Wer heilt hat Recht!

Nach dem Vortrag gab es noch viele Fragen zu den verschiedensten Themen, so auch zur Versorgungssicherheit mit Medikamenten.

Frau Kaa wurde mit viel Beifall verabschiedet.

Anschließend informierte Claus Hartmann über die Arbeit des Landesverbandes 2022, seine Finanzen und den Stand der Mitgliedergewinnung. Gemeinsam wurden weitere zusätzliche Termine vereinbart. In der Diskussionsrunde gab es einen regen Austausch. Volker Keßler aus Thüringen berichtete über seinen Kampf und seine Erfolge auf dem Weg zurück ins Leben. Wir wünschen ihm dazu weiterhin viel Erfolg.

Gegen 16.00 Uhr haben wir dann den Gesprächskreis beendet. Unser Marienkäfer sagt allen Spendern ein großes Dankeschön!

 

Plauen, 18.06.2022

Claus Hartmann

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Gesprächskreis Sachsen in Dresden Seniorenbegegnungsstätte Friedrichstadt, Alfred-Althus-Straße 2a, 01067 Dresden

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Fachmesse „therapie“ in Leipzig Leipziger Messe, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Herr Benjamin Brückner, Betreuungsbehörde Landratsamt Vogtlandkreis hält einen Vortrag zum Thema „Vorsorge“
Gesprächskreis Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Patiententreff Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Aktuelle Themen & Berichte

Ein sehr informativer Vortrag mit dem Namen: „Polyneuropathie – vielfältig aber verständlich erklärt“


Versuchen sie diesen Film zu sehen , es lohnt sich, vergessen sie aber nicht eine Packung Tempotaschentücher.


Frau Tina Drechsel von der TU Chemnitz - Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften


Videovortrag unter dem Motto: "Auch unsere Faszien können Schmerzen bei Polyneuropathie verursachen"


Nach ein paar Worten über die Vorhaben unseres Landesverbandes im nächsten Jahr, durch Claus Hartmann, sahen wir uns ein Video über „Symptome bei Polyneuropathie“ an.