GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

Bericht vom Gesprächskreis am 02.07.2022 in Bautzen

Erstmalig haben wir in den Räumen der Selbsthilfe Kontaktstelle, Löhrstraße 33 in Bautzen einen Gesprächskreis durchführen dürfen. Wir konnten Frau Jutta Kiessler gewinnen, uns am 02.07.2022 in die Welt der ätherischen Öle eintauchen zu lassen. Frau Kiessler – Innenarchitektin und Fengshui-Beraterin - berichtete davon, wie ätherische Öle zu ihr gefunden haben. Sie selbst war vor Jahren an einem Punkt angekommen, an dem sie ausgebrannt war - seelisch und körperlich aus dem Gleichgewicht. Eine Freundin schenkte ihr ätherische Öle. Durch das tägliches Anwenden dieser Öle spürte sie Besserung und Heilung. Nichts ist überzeugender als über selbst erlebte positive Erfahrung zu berichten. Frau Kiessler legt sehr großen Wert auf Naturreinheit und Qualität, so dass für sie deshalb auch nur die ätherischen Öle der Firma dōTERRA infrage kommen. Die Firma garantiert höchste Reinheit und das in den Ölen alles an Inhaltsstoffen enthalten ist, was für ihre Wirksamkeit notwendig ist.

Ätherische Öle werden durch Destillation oder Kaltpressung gewonnen. Dabei wird allein nur die Duftverbindung der Pflanze gewonnen. Die Öle haben keine Nebenwirkungen, werden vom Körper gut verstoffwechselt und wirken in den Zellen. Der Großteil kann äußerlich und innerlich angewendet werden und wirkt ganzheitlich – körperlich und emotional.

Mit Düften verbindet man Erlebnisse, Zustände oder Personen. Das limbische System ist unter anderem für die Verarbeitung von Emotionen verantwortlich und wird durch das Wahrnehmen von Gerüchen angesprochen. So berichtete Frau Kiessler, dass die ätherischen Öle bei Menschen mit Demenz auch aus diesem Grund sehr nützlich sein können und angewendet werden.

Jeder Duft der ätherischen Öle hat eine andere emotionale und körperliche Wirkung. So wirkt z. B. die Zitrone auf der emotionalen Ebene stimmungsaufhellend, auf der körperlichen Ebene reinigend.

Frau Kiessler hatte sich auf das Thema Chronische Schmerzen bei Polyneuropathie vorbereitet und konnte Möglichkeiten bieten, mit Hilfe der Öle Schmerzen lindern zu können. So ist das ätherische Basilikumöl das beste Nerventonicum bei der Bekämpfung von Nervenschmerzen und wirkt krampflösend. Ätherisches Pfefferminzöl wirkt krampflösend, kühlend, durchblutungsfördernd, bei Taubheit und Unwohlsein. Es wurden Studien über die Wirkung von Öl-Mischungen durchgeführt, welche zum Ergebnis kamen, dass der Schmerzspiegel gesenkt werden konnte. Auch

Öl-Mischungen sind besondere Zusammenstellungen von mehreren ätherischen Ölen, welche dadurch eine noch intensivere Wirkung hervorrufen. So wirkt die Ölmischung On Guard entzündungshemmend, wärmend und antioxidativ.

Frau Kiessler hatte eine Auswahl von angebotenen Produkten und Düften mit.

Mit Hilfe eines Diffusers, wurde der Raum während unseres Gesprächskreises in einer angenehmen Weise benebelt.

Beim Blick in die Preisliste wird klar, dass es nicht die Öle von DM oder Rossman sind. Ich selbst war sehr gespannt auf die Vorstellung und habe mich für das Beginner`s Trio, welches aus Pfefferminze, Zitrone und Lavendel besteht, entschieden.

Im nachfolgenden Gespräch mit einem PNP-Betroffenen wurde wieder klar: Jeder sucht nach Möglichkeiten und Wegen, um sich wohl zu fühlen und ein schmerzfreies und angenehmes Leben führen zu können.

Antje Heinrich
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
GBS-CIDP-PNP Landesverband Sachsen

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Herr Michael Schubert, Freizeit-Imker aus Cunnersdorf im Erzgebirge, gibt "Informationen zu Bienenprodukten und der API-Therapie".
Gesprächskreis Sachsen in Annaberg-Buchholz Diakonie Sozialstation Annaberg, Alte Poststraße 2, 09456 Annaberg-Buchholz

"Was können wir tun, um unsere PNP-Symptome zu meistern und zu lindern?"
Gesprächskreis Sachsen in Freiberg VDK Sachsen e.V, Begegnungsstätte des Sozialverbandes,Schillerstraße 3 (1. Etage), 09599 Freiberg

Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Gesprächskreis Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Gesprächskreis Sachsen in Plauen Mehrgenerationenhaus, Albert-Platz 12, 08523 Plauen

Aktuelle Themen & Berichte

Bericht vom ersten Gesprächskreis 2025 in Döbeln


Bericht vom Kurt Podstata zum Thema "Polyneuropathie – wie geht es mir damit?"


Bericht vom Gesprächskreis in Plauen am 25.02.2025


Tag der Seltenen Erkrankungen am 22.02.2025 im Städtischen Klinikum Dessau Rosslau


Bericht vom 1. Gesprächskreis am 20.02.2025 in Zwickau