GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Julia Fritzsche, Dipl-Fitnessökonomin, Trainerin und Übungsleiterin, erzählte uns ausführlich die Möglichkeiten des Rehasports sowie der Präventionskurse.
Rehasport:
– Therapiebegleitend
– Verschreibungspflichtig
– Bewilligung durch die Krankenkasse
– 50 oder 120 Einheiten a´45 min (mindst.)
– Sport in Gruppe
– Kostenfrei / teilweise Zuzahlung
Präventionskurse:
– Zur Gesundheitsvorsorge
– Anspruch 2x im Jahr Jedermann
– Je 10 Einheiten
– Auswahl zwischen verschiedenen Kursen, z.B. Rückenschule, Yoga, Ernährung
– Gutschein (AOK) oder Rückerstattung durch Krankenkasse
So kann jeder die richtige Bewegung für sich finden. Als langjähriger Teilnehmer am Rehasport kann ich sagen, die Kursstunden werden von Julia Fritzsche sehr abwechslungsreich gestaltet, jeder Muskel wird angesprochen. Außerdem werden die Übungen mit viel Humor erläutert, so dass es jede Woche wieder eine Freude ist daran teilzunehmen.
Im Anschluss informierte ich über die Inhalte vom Symposium in Bochum am 15.06.2019. Einen Bericht dazu finden Sie hier:
Innerhalb der Veranstaltung erfolgte ein reger Erfahrungsaustausch. Jeder brachte seine Kenntnisse ein und Julia beantwortete die Fragen mit viel Sachverstand. Die zwei Stunden vergingen wie im Flug. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung. Ich danke allen Teilnehmern für die rege Diskussion und die Anregungen, die ich aus den Gesprächen mitnehme.
Heike Busch (Text und Bilder)
GBS CIDP Initiative e.V.
Landesverband Sachsen
15 Jahre GBS CIDP PNP Landesverband Sachsen
Bericht vom Gesprächskreis in Chemnitz am 25.11.2023
Bericht vom 4. Gesprächskreis der PNP - Selbsthilfegruppe Zwickau am 16.11.2023
Bericht vom GBS-CIDP-MMN-PNP Gesprächskreis Sachsen in Annaberg-Buchholz am Sonnabend den 25.10.2023 im Begegnungsraum der Diakonie Sozialstation Annaberg
Bericht vom GBS-CIDP-PNP Gesprächskreis Sachsen in Leipzig am Sonnabend den 21.10.2023 im ASB Objekt am Sonnenpark Begegnungsstätte Kregeline