GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Zu diesem Gesprächskreis haben wir eingeladen in die Räume der Servicestelle für alters -und pflegegerechtes Wohnen des Landratsamtes in die Forststraße 35.
Ende Januar 2018 eröffnete das Landratsamt Vogtlandkreis diese Beratungsstelle.
Sie liegt mitten im Zentrum der Stadt und ist für die Bürger, Vereine und Institutionen des Vogtlandkreises gut erreichbar. Hier werden Weiterbildungsveranstaltungen rund um das Thema "Pflege", "altersbedingte Einschränkungen" sowie "Wohnen im Alter" durchgeführt. Einen Schwerpunkt der Arbeit bilden die Beratungen zu Wohnraumanpassungen, Fördermöglichkeiten für alters- und pflegegerechte Umbaumaßnahmen sowie zu betreuten Wohnangeboten im Vogtlandkreis.
Zu Beginn unseres Gesprächskreises konnten wir dem Jubilar Dieter Weigel unsere Glückwünsche zum 75. Geburtstag übermitteln.
Pünktlich um 14.00 Uhr eröffnete Claus Hartmann dann den Gesprächskreis. Nach langer Pause konnten wir auch wieder einmal Gäste aus Bayern und Thüringen begrüßen.
Danach begann die Mitarbeiterin der Einrichtung Frau Silke Böhm ihren Vortrag.
Sie berichtete einleitend über die Entwicklung dieser Einrichtung. So gibt es bereits über 160 Netzwerkpartner. Danach starteten wir unseren Rundgang. Auf über 100 m² findet man in den Räumlichkeiten eine "Musterwohnung" mit Pflegebett, Treppenlift, bodengleicher Dusche, versenkbarer Gardinenleiste und viele andere Hilfsmittel, die wir auch ausprobieren konnten. Zu allen vorhandenen Produkten finden sich Preislisten sowie Adressen von Hersteller- und Einbaufirmen. Es hat uns doch sehr beeindruckt, was es so alles an Möglichkeiten der Verbesserung der Lebensqualität gibt.
Nach dem Rundgang gab es noch einige Informationen zu den Fördermöglichkeiten.
Es lag auch ein umfangreiches Informationsmaterial bereit. Besonders gut gefallen hat uns die Vorsorgemappe für Unfall, Krankheit und Lebensende.
Das vielfältige Angebot der Servicestelle hat uns inspiriert auch Mitglied im Netzwerk zu werden.
Nach Vortrag und Rundgang gab es noch einen regen Erfahrungsaustausch zu den vielfältigsten Themen.
Nach 16.00 Uhr beendeten wir unseren Gesprächskreis.
Unser gut gefülltes Sparschwein bedankt sich ganz herzlich bei den Spendern!
Inge und Claus Hartmann (Text und Bilder)
vom Landesverband Sachsen
Nach ein paar Worten über die Vorhaben unseres Landesverbandes im nächsten Jahr, durch Claus Hartmann, sahen wir uns ein Video über „Symptome bei Polyneuropathie“ an.
Danach hielt Frau Sandra Urbank ihren Vortrag zum Thema: „Der Weg vom Plasmaspender zum Medikament“.
Hauptsächlich ging es um die Themen Zusammenarbeit mit der Krankenkasse, Schwierigkeiten beim Bezug des Schmerzmittels Cannabis und Diagnostik Ursache PNP.
Thema: Was kann man durch Ernährung erreichen?
Diesmal lautete das Motto: „Älter geworden, eine Behinderung dazu gekommen, was haben wir für Rechte und Pflichten und Fragen, die uns im Alltag betreffen“.