GBS CIDP PNP Landesvorstand Sachsen

GBS CIDP PNP

Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen

83. GBS CIDP Gesprächskreis Sachsen in Plauen

Vorweihnachtszeit in Plauen

Schon in guter Tradition führen wir in Sachsen den letzten Gesprächskreis des Jahres in Plauen in der Vorweihnachtszeit durch. Die Räumlichkeiten haben sich bewährt, die Unterstützung der Mitarbeiterinnen des Hauses ist vorbildlich. Für unsere Gäste ist die Teilnahme auch kein Problem, der Zugang ist behindertengerecht. Krankheitsbedingt fehlten in diesem Jahr einige unserer aktiven Mitstreiter und so war die Runde in diesem Jahr etwas kleiner.

Pünktlich um 13.00 eröffnete dann Claus Hartmann den Gesprächskreis.
Mit großer Freude konnten wir zwei liebe Gäste begrüßen. Beide hatten schon an unserem allerersten Gesprächskreis am 27. Oktober 2008 in Plauen teilgenommen.
Ergotherapeutin Frau Selina Münzer begleitet uns seit 10 Jahren, hat an mehreren Veranstaltungen Vorträge gehalten und uns immer zur Seite gestanden.

Steffen Marquardt erkrankte 2004 und fand 2012 eine Aufgabe als Vorsitzender des Vereins der Vogtländischen Initiative für Teilhabe und aktives Leben, kurz VITAL genannt. Der Verein ist Ansprechpartner für Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung (Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder Hirntumor) und deren Angehörige.  Siehe auch: www. vital-vogtland.de

Uns verbinden unsere gemeinsamen Therapeuten und eine lockere Zusammenarbeit seit unserem ersten Gesprächskreis 2008.

Alle der Erkrankten ließen herzliche Grüße ausrichten und wünschten uns einen guten Verlauf des Gesprächskreises.

Nach eröffnenden Worten und einer Vorschau auf erste geplante Veranstaltungen für 2019 hielt der Vorsitzende des Landesverbandes für die Anwesenden noch einmal den bereits in Chemnitz gehaltenen Vortrag. Diesmal natürlich etwas speziell für die anwesenden Gäste. Jana und Stefan Lieberwirth, Traudel Müller, Hans Weißflog, Inge und Claus Hartmann, Steffen Marquardt und Selina Münzer sind seit Beginn an dabei. Nach dem Vortrag gab es dann noch eine Power Point Präsentation mit vielen schönen Bildern. Lutz Brosam hatte technisch alles gut vorbereitet und so hatten wir auch viel Freude beim Anschauen der Bilder.

Nach beiden Vorträgen bedankten wir uns mit kleinen Präsenten bei allen Gästen und es gab einen regen Erfahrungsaustausch zu den vielfältigsten Themen.

In den letzten Tagen kam es zu mehreren Anfragen und beratenden Gesprächen, insbesondere mit Betroffenen aus Bayern und von Eltern betroffenen Kinder.
Um 16.00 Uhr beendeten wir in vorweihnachtlicher Stimmung unser Beisammensein.
Unser gut gefülltes Sparschwein bedankt sich ganz herzlich bei den Spendern!

Inge und Claus Hartmann
Vom Landesverband Sachsen

Zurück

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Vortrag: "Leistungen der Pflegeversicherung" Teil 2 mit Angelique Kunze
Gesprächskreis Sachsen in Leipzig ASB-Objekt Am Sonnenpark, Begegnungsstätte Kregeline, Mattheuerbogen 6, 04289 Leipzig

Traditionelles Adventstreffen
Gesprächskreis Sachsen in Dresden KISS Dresden, Industriestraße 21-21a, 01129 Dresden

Jahresabschluss-Veranstaltung der Polyneuropathie Selbsthilfe e.V. mit einen lieben Überraschungsgast!
Gesprächskreis Sachsen in Zwickau KISS Zwickau, Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau

Aktuelle Themen & Berichte

Bericht vom 4. Gesprächskreis der PNP - Selbsthilfegruppe Zwickau am 16.11.2023


Bericht vom GBS-CIDP-MMN-PNP Gesprächskreis Sachsen in Annaberg-Buchholz am Sonnabend den 25.10.2023 im Begegnungsraum der Diakonie Sozialstation Annaberg


Am 20.10.2023 haben wir uns wieder einmal zu einem Gesprächskreis des Landesverbandes Sachsen in der Begegnungsstätte des Sozialverbandes VdK in Freiberg getroffen. Vielen Dank an Frau Tauber vom VdK für die Betreuung bei unserem Gesprächskreis.


Anwendung von ätherischen Ölen der Firma dōTERRA - Wir freuten uns sehr, dass Frau Kiessler für den 21.10.2023 zusagte, uns noch einmal mit den Ölen zu besuchen und ein genaues Anwendungsbeispiel zu demonstrieren.


Das Blutspendezentrum Freiberg wurde am 2.11.2008 eröffnet und begeht in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum.