GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Es weihnachtet sehr. Unter diesem Motto fand in Dresden der 82. Gesprächskreis Sachsen statt.
In der Vorbereitung dieses Gesprächkreises gab es einige Hürden zu überwinden. So musste die Referentin, welche über das schwierige Thema „Ansprüche an die Pflegeversicherung“ sprechen wollte, aus beruflichen Grüßen kurzfristig absagen. In der Kürze der Zeit konnte leider kein Ersatz gefunden werden.
So kam es, dass am weihnachtlich gedeckten Tisch 3 Betroffen intensiv ihre Erfahrungen mit der Erkrankung und den damit verbundenen Veränderungen in ihrem Leben austauschten. Für alle Beteiligten gab es viele Anregungen zur psychischen Verarbeitung der Erkrankung. Gerade der Wille zur Teilhabe am Alltag und an geliebten Freizeitaktivitäten spielt hierfür eine wichtige Rolle. Genauso wie die positive Einstellung zu sich selbst und die Bereitschaft Neues auszuprobieren.
Zum Ende der Veranstaltung informierte ich über die geplanten Aktivitäten 2019 und wünschte allen Beteiligten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Heike Busch
Landesverband Sachsen
Nach ein paar Worten über die Vorhaben unseres Landesverbandes im nächsten Jahr, durch Claus Hartmann, sahen wir uns ein Video über „Symptome bei Polyneuropathie“ an.
Danach hielt Frau Sandra Urbank ihren Vortrag zum Thema: „Der Weg vom Plasmaspender zum Medikament“.
Hauptsächlich ging es um die Themen Zusammenarbeit mit der Krankenkasse, Schwierigkeiten beim Bezug des Schmerzmittels Cannabis und Diagnostik Ursache PNP.
Thema: Was kann man durch Ernährung erreichen?
Diesmal lautete das Motto: „Älter geworden, eine Behinderung dazu gekommen, was haben wir für Rechte und Pflichten und Fragen, die uns im Alltag betreffen“.