GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Es weihnachtet sehr. Unter diesem Motto fand in Dresden der 82. Gesprächskreis Sachsen statt.
In der Vorbereitung dieses Gesprächkreises gab es einige Hürden zu überwinden. So musste die Referentin, welche über das schwierige Thema „Ansprüche an die Pflegeversicherung“ sprechen wollte, aus beruflichen Grüßen kurzfristig absagen. In der Kürze der Zeit konnte leider kein Ersatz gefunden werden.
So kam es, dass am weihnachtlich gedeckten Tisch 3 Betroffen intensiv ihre Erfahrungen mit der Erkrankung und den damit verbundenen Veränderungen in ihrem Leben austauschten. Für alle Beteiligten gab es viele Anregungen zur psychischen Verarbeitung der Erkrankung. Gerade der Wille zur Teilhabe am Alltag und an geliebten Freizeitaktivitäten spielt hierfür eine wichtige Rolle. Genauso wie die positive Einstellung zu sich selbst und die Bereitschaft Neues auszuprobieren.
Zum Ende der Veranstaltung informierte ich über die geplanten Aktivitäten 2019 und wünschte allen Beteiligten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Heike Busch
Landesverband Sachsen
Täglich erreichen uns Anrufe aus dem gesamten Bundesgebiet und die häufigste Frage lautet: "Ich bin von der Polyneuropathie betroffen und gibt es bei mir in der Nähe eine Selbsthilfegruppe?"
Am 11. Mai 2022 fand der 10. Schlaganfalltag im Bürgersaal des Rathauses Zwickau statt.
Kierspe ist eine Kleinstadt im Sauerland nahe Lüdenscheid. Seit geraumer Zeit ist dort eine Selbsthilfegruppe für Polyneuropathien aktiv
Der Markt fand anlässlich des Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.
Alle 3 Veranstaltungen fanden in der gewohnten Umgebung in den Räumen des AWO ECKs statt.
Berichte: Albert Handelmann und Ute Kühn.