GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Unser letzter Gesprächskreis für das Jahr 2018 fand am 01.12.2018 wieder im ASB Objekt "Am Sonnenpark" Leipzig statt und stand unter dem Motto: "Vorweihnachtlicher Gesprächskreis mit Stollen und Kaffee – ein Vormittag zum geselligen Beisammensein!"
Die musikalische Einstimmung auf die beginnende Weihnachtszeit hatte wieder unser Mitglied und Mitstreiter Thomas Timm mit seiner Orgelmusik übernommen. Unterstützung gab es durch die Familie Henschelmann, welche eine Weinachts-CD und das dazugehörige Radio mitgebracht hatten. Nochmals vielen Dank! Für das leibliche Wohl war an einer weihnachtlichen eingedeckten Tafel bestens gesorgt.
Entsprechend der Einladung übernahm als erster Herr Röthig das Wort und berichtete von unserem diesjährigen Höhepunkt, der Festveranstaltung anlässlich des 10jährigen Bestehens des Landesverbandes Sachsen am 27. Oktober 2018 in Chemnitz. Ergänzend wurde ein Bildbericht in Form einer Broschüre herumgereicht. Im Anschluss gab Herr Röthig Inhalte und Termine für nächste Gesprächskreise im kommenden Jahr 2019 bekannt.
Danach übernahmen unsere beiden bestellten Moderatorinnen das Wort. In einen hervorragenden Bild- und Wortbericht konnten wir die Erlebniswelt Godwanaland von einer speziellen und naturbezogenen Sicht kennenlernen.
Dafür nochmals von allen unseren herzlichsten Dank!
Mit vielen interessanten Gesprächen bei Kaffee und Stollen klang unser Gesprächskreis aus.
Christine und Steffen Röthig (Text und Bilder)
Landesverband Sachsen
Anfang Februar erhielten wir eine Anfrage der Internationalen GBS CIDP Stiftung der USA, Albert Handelmann ist dort aktiver Repräsentant seit 2005 für den Deutschsprachigen Raum in Europa, zur Nennung von 4 CIDP oder MMN Betroffenen, die kurzfristig für eine Studie zur Verfügung stehen könnten. Innerhalb eines halben Tages konnte dem nachgekommen werden, auch deshalb, weil es für CIDP Patienten weiterführend sein kann.
Hier möchte ich Ihnen von meiner Reha-Maßnahme berichten, die ich im November in der MEDICAL-Park Klinik Reithof in Bad Feilnbach durchgeführt habe. Bei der Klinik handelt es sich um eine Fachklinik für Neurologie und Orthopädie.
Im Interview erzählt der Vorsitzende der Polyneuropathie Selbsthilfe e.V. Albert Handelmann auf welche Bedürfnisse der Verein eingeht, welchen Einfluss Covid-19 auf die Vereinsarbeit hat und wie man sich auch selbst in den Verein einbringen kann.
Seit der Gründung der Deutschen Polyneuropathie Selbsthilfe e.V. im September 2017 hat sich so einiges getan auch hinsichtlich Erweiterung der Organisation.
Sollte ich mich mit meiner Polyneuropathie impfen lassen? Ja. Auch für Patienten mit einer Polyneuropathie ist eine COVID-19-Impfung sinnvoll. Wir empfehlen allen unseren Patienten, die COVID-19-Impfung durchführen zu lassen.