GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Am 9. Mai 2018 fand zum 8. Mal der Schlaganfalltag in Zwickau statt. Veranstaltungsort war wie schon im vorigen Jahr der Bürgersaal und die angrenzenden Gänge im Rathaus von Zwickau. Neben Schlaganfall-Selbsthilfegruppen hatten auch Selbsthilfegruppen aus Zwickau und der Region die Möglichkeit sich zu repräsentieren.
Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Frau Dr. Pia Findeiß. Organisiert wurde dieser Tag vom "Heinrich-Braun-Klinikum" Zwickau gGmbH, der SHG "Schlaganfall" Zwickau, der SHG "Aphasie und Schlaganfall" Meerane / Crimmitschau und dem Verein "Gesundheit für alle" e.V.
Das Programm war wieder sehr interessant und abwechslungsreich.
Wir waren zum zweiten Mal gemeinsam mit der SHG Polyneuropathie Zwickau mit Infomaterial vor Ort. Lutz Brosam und Hans Weißflog haben vor Beginn den Infotisch aufgebaut. Dabei hatten wir schon interessante Gespräche mit andern Vertretern anderer Selbsthilfegruppen und den Organisatoren der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe - "KISS" - Zwickau.
Es gab eine Reihe sehr interessante Gespräche mit Auszubildenden für Ergotherapie und Pflegekräfte. Was auch schon im Vorjahr so war. Diese konnten wir ausführlich über unsere Krankheit informieren. Besonders wichtig waren für die Auszubildenden die Infos zu den Therapiemöglichkeiten. Auch an unserem Infomaterial bestand großer Bedarf.
Es war eine gelungene Veranstaltung mit sehr vielen Teilnehmern. Ein Dank geht an die Organisatoren vom HBK in Zwickau und dem Verein "Gesundheit für alle" e.V. und der KISS in Zwickau. Die Bilder in der Galerie hat uns Herr Björn Frenzel zur Verfügung gestellt.
Hans Weißflog
Vom Landesverband Sachsen.
Nach ein paar Worten über die Vorhaben unseres Landesverbandes im nächsten Jahr, durch Claus Hartmann, sahen wir uns ein Video über „Symptome bei Polyneuropathie“ an.
Danach hielt Frau Sandra Urbank ihren Vortrag zum Thema: „Der Weg vom Plasmaspender zum Medikament“.
Hauptsächlich ging es um die Themen Zusammenarbeit mit der Krankenkasse, Schwierigkeiten beim Bezug des Schmerzmittels Cannabis und Diagnostik Ursache PNP.
Thema: Was kann man durch Ernährung erreichen?
Diesmal lautete das Motto: „Älter geworden, eine Behinderung dazu gekommen, was haben wir für Rechte und Pflichten und Fragen, die uns im Alltag betreffen“.