GBS CIDP PNP
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Unter dem Motto „Stuhlkreis war gestern – Selbsthilfe ist vielfältig“ hatte die KISS Dresden zum 11. Selbsthilfetag am Samstag, 29.09.2018 ins WTC eingeladen.
Um 10:00 Uhr eröffnete Frau Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Sozialbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden, die Veranstaltung. In ihrer Eröffnungsrede betonte sie die Bedeutung der Selbsthilfe. Das Image von Frauen und Männern, die nur im Stuhlkreis zusammen sitzen, gehört der Vergangenheit an.
Neben vielen nützlichen Tipps profitieren die Mitglieder einer Selbsthilfegruppe auch von interessanten Fachvorträgen professioneller Referenten. Selbsthilfe fängt die Menschen auf, gibt ihnen Kraft und neuen Mut. Den Selbsthilfetag nutzten 49 Selbsthilfegruppen, um auf sich aufmerksam zu machen. Als Vertreter der Deutschen GBS CIDP Initiative e.V., Landesverband Sachsen zeigten Eckhard und Elke Schröter gemeinsam mit Heike Busch am Stand 19 Präsenz. Tatkräftige Unterstützung vor Ort erhielten wir von Lutz Brosam von der Polyneuropathie-Gruppe aus Zwickau. Gleichzeitig vertraten wir mit unserem Auftritt die SHG Polyneuropathie Leipzig.
An unserem Stand konnten wir viele informative Gespräche mit Interessierten und Betroffenen führen. Insgesamt suchten ca. 40 Personen bei uns Rat. Darunter waren auch Therapeuten und eine Ärztin. Die meisten Interessierten kannten GBS oder CIDP nicht und wollten allgemeine Informationen zu der Krankheit wissen. Darüber hinaus bestand großes Interesse an Hilfsmitteln bei Polyneuropathien. Zum Glück hatten wir hierzu einige Artikel (Give Aways) im Gepäck.
Die Zeit bis 15:00 Uhr verging wie im Flug. Alle Beteiligten waren der Meinung, dass dies eine gelungene Veranstaltung war. Wir werden beim nächsten Mal wieder dabei sein.
Heike Busch
Landesverband Sachsen
Nach ein paar Worten über die Vorhaben unseres Landesverbandes im nächsten Jahr, durch Claus Hartmann, sahen wir uns ein Video über „Symptome bei Polyneuropathie“ an.
Danach hielt Frau Sandra Urbank ihren Vortrag zum Thema: „Der Weg vom Plasmaspender zum Medikament“.
Hauptsächlich ging es um die Themen Zusammenarbeit mit der Krankenkasse, Schwierigkeiten beim Bezug des Schmerzmittels Cannabis und Diagnostik Ursache PNP.
Thema: Was kann man durch Ernährung erreichen?
Diesmal lautete das Motto: „Älter geworden, eine Behinderung dazu gekommen, was haben wir für Rechte und Pflichten und Fragen, die uns im Alltag betreffen“.